
112 Newsletter - Ausgabe vom 12. Dezember 2017
Liebe Leserinnen und Leser,
2017 war für die Ehrenamtlichen von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und THW ein forderndes Jahr. Mit einer Videobotschaft möchten wir uns persönlich bei allen Einsatzkräften für das geleistete Engagement bedanken.
Wir wünschen Ihnen ein ruhiges und friedvolles Weihnachtsfest und für Ihre so wichtige Tätigkeit für die Sicherheit im Freistaat weiterhin alles Gute, viel Erfolg und Gottes Segen! Bitte kehren Sie stets wohlbehalten von Ihren Einsätzen nach Hause zurück.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister
Ihr
Gerhard Eck, MdL
Staatssekretär
Unsere Themen
-
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Weihnachtsgrüße von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann
In seiner Weihnachtsbotschaft wendet sich Innenminister Joachim Herrmann an alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Die Angehörigen der Bayerischen Polizei erhalten die Weihnachtsgrüße über das Intranet der Polizei.
zum Video
-
© BRK-Kreisverband BGL Ausbildungszentrum für besondere Einsatzlagen entsteht in Windischeschenbach
Wie Innenminister Joachim Herrmann heute im Ministerrat berichtet hat, gehen die Planungen des Bayerischen Roten Kreuzes für das neue Bayerische Ausbildungszentrum für besondere Einsatzlagen mit großen Schritten voran. Jetzt ist auch die Standortentscheidung gefallen: Das neue Schulungs- und Trainingszentrum wird in Windischeschenbach im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab entstehen. "Windischeschenbach steht künftig für eine Helferausbildung auf absolutem Topniveau", so Herrmann. Das Schulungs- und Trainingszentrum soll allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz offenstehen.
weitere Informationen
-
© Jochen Kümmel Ministerrat billigt "Großes Ehrenzeichen" für 50 Jahre aktiven Dienst
50 Jahre aktiver Dienst bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz: Ein solch langjähriges Engagement soll in Bayern künftig mit einem "Großen Ehrenzeichen" besonders gewürdigt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Innenminister Joachim Herrmann vor, den der Ministerrat heute gebilligt hat. Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber: "Wer sich über viele Jahrzehnte hinweg so ausdauernd ehrenamtlich für Andere einsetzt, verdient unsere höchste Anerkennung und unseren aufrichtigen Dank. Mit dem neuen 'Großen Ehrenzeichen' wollen wir genau das zum Ausdruck bringen."
mehr
-
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht
Nach einer Übergangsfrist müssen ab 1. Januar 2018 alle bestehenden Wohnungen mit Rauchwarnmeldern nachgerüstet sein. Fragen zur gesetzlichen Regelung in der Bayerischen Bauordnung, zur Mindestausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern, zu den technischen Anforderungen an die Geräte sowie zur Verantwortlichkeit beantworten wir in unserem Flyer "Rachwarnmelder retten Leben".
zum Flyer
Newsletter-Service
Sollten die Bilder des Newsletters vom Mailprogramm Ihres Rechners nicht richtig angezeigt oder ausgedruckt werden, können Sie sich hier die Internet-Version des Newsletters ansehen, herunterladen und ausdrucken.
Möchten Sie den Blaulicht-Newsletter abonnieren oder Ihr Abo ändern: hier
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: blaulicht@stmi.bayern.de
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf der Homepage des 112-Newsletters.