Einsatznachbearbeitung und Stärkemeldung der Feuerwehren

In Bayern wird zu jedem Einsatz wie bei Bränden und technischen Hilfeleistungen aufgrund der landesgesetzlichen Bestimmungen ein Bericht angefertigt. Mit Hilfe dieser Berichte werden Informationen zusammengetragen, die es den zuständigen Behörden möglich machen, die Einsätze statistisch auszuwerten und die Stärke der bayerischen Feuerwehren zu verfolgen. Den Feuerwehren steht damit eine Arbeitshilfe zur Verfügung, die einen umfassenden Überblick über ihre Einsätze und Ressourcen gibt.

Hierfür stellt der Freistaat jeder Feuerwehrkommandantin und jedem Feuerwehrkommandanten der für den Einsatzort zuständigen Feuerwehr die webbasierte zentrale Einsatznachbearbeitung (zEN) zur Verfügung. Die speziell dafür entwickelte Webanwendung „eurofunk Management-Suite“ (eMS) hat für die Feuerwehren und die Behörden aller Verwaltungsebenen seit Einführung vieles möglich gemacht:

Ihre Einsatzberichte und Stärkemeldung können die Berichterstatterinnen und Berichterstatter online ausfüllen – in der Vergangenheit war eine Zusammenführung der Berichte hingegen erst nach Ablauf eines Berichtsjahres auf Kreis-, Regierungs- und Landesebene möglich. Individuelle Auswertungen und Analysen können somit zeitnah über die umfangreichen Auswertemöglichkeiten per eMS erstellt werden – und das alles gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes.

Wie funktioniert das System im Einzelnen? Nach jedem Einsatz, der von der Integrieren Leitstelle (ILS) im Einsatzleitsystem eröffnet wurde, wird für jede beteiligte Feuerwehr ein Bericht eröffnet. Relevante Daten (wie Einsatzbeginn und -ende, Einsatzort, alarmierte Fahrzeuge und Statuszeiten) sind bereits eingetragen. Am Ende muss der Bericht nur noch komplettiert und elektronisch unterschrieben werden, damit eine elektronische Freigabe zur Übergabe in die Zentralstatistik durch die Feuerwehrkommandantin oder den Feuerwehrkommandanten oder andere erfolgen kann. Grundsätzlich kann eine Kommune sogar aus dem Bericht heraus, quasi auf Knopfdruck, eine Kostenaufstellung generieren.