Dr. Eugen Ehmann: Bürgernaher Regierungspräsident und hervorragender Krisenmanager
Ehmanns Zeit als Regierungspräsident war laut Herrmann zuvorderst von der Bewältigung verschiedener Krisen wie der Corona-Pandemie, der Migrationslage und dem Fluchtgeschehen infolge des Ukrainekriegs, geprägt. „Es ist vornehmlich Ihnen zu verdanken, dass in Unterfranken bis heute auf zwangsweise Zuweisungen von Flüchtlingen verzichtet werden konnte. Daneben ist Ihnen auch die Integration ein Hauptanliegen, was sich an Ihrem Engagement für die Verleihung des Integrationspreises der Regierung von Unterfranken zeigt.“ Auch für die Werteerziehung von Schülerinnen und Schüler in Unterfranken, die Digitalisierung der Verwaltung und die Förderung der Kommunen, etwa bei der Krankenhausförderung, hat sich Ehmann in den vergangenen sechs Jahren eingesetzt. „Bei all diesen Themen zeichneten Sie sich als bürgernaher Regierungspräsident aus“, resümierte Herrmann.
Herrmann: Dr. Susanne Weizendörfer für neue Aufgabe bestens geeignet
Nachfolgerin als Regierungspräsidentin ist Dr. Susanne Weizendörfer, bisherige Stellvertretende Dienststellenleiterin der Vertretung des Freistaats Bayerns beim Bund in Berlin. „Auf Sie wartet nun die Führung einer wichtigen Bündelungsbehörde und die fachliche Steuerung des gesamten Themenspektrums der bayerischen Staatsverwaltung“, so Herrmann und bekräftigte: „Ich bin überzeugt: Sie werden Ihre neue Aufgabe gleich Ihren bisherigen Tätigkeiten hervorragend meistern. Ihr großes Engagement wird Ihnen dabei sicher von großem Nutzen sein.“