
112 Newsletter - Ausgabe vom 27. Februar 2013
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich zur neuen Ausgabe unseres 112 Newsletters.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister
Ihr
Gerhard Eck, MdL
Staatssekretär
Unsere Themen
-
© 70 Millionen Euro für die Feuerwehrschulen
Umfassende bauliche Verbesserungen in den nächsten Jahren sind an allen bayerischen Feuerwehrschulen geplant. In einem ersten Schritt will der Freistaat allein bis 2018 rund 70 Millionen Euro investieren. Davon werden alle drei bayerischen Landesfeuerwehrschulen profitieren, damit auch künftig eine einheitliche Qualität der Ausbildung für alle Feuerwehrleute in Bayern gewährleistet ist. In den vergangenen zehn Jahren hat der Freistaat bereits über 140 Millionen Euro in die Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute an den drei Staatlichen Feuerwehrschulen Regensburg, Geretsried und Würzburg investiert. Daneben wurden zudem zusätzliche Stellen beim Lehrpersonal geschaffen.
-
© 150 Jahre Rotes Kreuz
Vor 150 Jahren wurde das Rote Kreuz in Genf gegründet. Schon fünf Jahre später, 1868, trat auch das Königreich Bayern der Ersten Genfer Konvention bei. Ein Festakt in Bad Kissingen am 15. Februar würdigte die wichtige soziale Arbeit des Roten Kreuzes und den hohen Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements.
In Bayern ist das Rote Kreuz besonders fest verwurzelt. Allein beim Bayerischen Roten Kreuz sind es über 100.000 Menschen, die den Slogan des Roten Kreuzes 'Aus Liebe zum Menschen' tagtäglich mit Leben erfüllen. Diese ehrenamtliche Hilfe ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken, sie ist fester Bestandteil unseres Hilfeleistungssystems. Das ehrenamtliches Engagement muss weiter gestärkt werden! -
© RescueCamp 2013 - Katastrophenschutzübung für Rettungshunde
Der Landesverband Bayern und der Regionalverband München der Johanniter-Unfall-Hilfe veranstalten vom 30. Mai bis zum 2. Juni das RescueCamp 2013, eine Katastrophenschutzübung für Rettungshunde.
RescueCamp 2013
Es können ca. 15 Teams verschiedener Hilfsorganisationen teilnehmen. Jedes Team besteht aus vier Personen - einem Gruppenführer und drei Hundeführern mit Hund. Die Teams müssen in 36 Stunden mindestens acht Schadensstellen bewältigen. An jeder Schadensstelle gibt es Richter, die die Teams bewerten. Die Gewinner werden am Sonntag, den 2. Juni im Rahmen einer Siegerehrung geehrt.
Einige Plätze sind noch frei - bis 15.3.2013 können Sie sich noch anmelden.
Newsletter-Service
Sollten die Bilder des Newsletters vom Mailprogramm Ihres Rechners nicht richtig angezeigt oder ausgedruckt werden, können Sie sich hier die Internet-Version des Newsletters ansehen, herunterladen und ausdrucken.
Möchten Sie den Blaulicht-Newsletter abonnieren oder Ihr Abo ändern: hier
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: oeffentlichkeitsarbeit@stmi.bayern.de
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf der Homepage des 112-Newsletters.