
112 Newsletter - Ausgabe vom 11. Februar 2014
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich zur ersten Ausgabe unseres 112- Newsletters aus dem Innenministerium im neuen Jahr - heute am 11. Februar, dem Europäischen Tag des Notrufs!
Der Ausbau des Digitalfunkes, moderne Ausrüstung für die Einsatzorganisationen, hervorragende Trainingseinrichtungen oder die Nachwuchsgewinnung stehen 2014 für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungswesen in unserem Fokus. Die Menschen in Bayern sollen in Notfällen auf gut organisierte Hilfe vertrauen können.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister
Ihr
Gerhard Eck, MdL
Staatssekretär
Unsere Themen
-
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Heute: Europaweiter Tag des Notrufs
Notruf-Nummer 112: Ohne Vorwahl wählen. Aus jedem Netz. Europaweit.
mehr
Der Europäische Tag des Notrufs am 11. Februar erinnert: Europaweit können Sie über die einheitliche Notrufnummer 112 rund um die Uhr Hilfe durch Feuerwehr und Rettungsdienst anfordern.
Seite Notruf 112 mit wichtigen Tipps für den Notfall
-
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Digitalfunk in Bayern
In Bayern arbeiten derzeit alle Blaulichtorganisationen eng mit der Projektgruppe DigiNet zusammen und bereiten mit großem Engagement die Umstellung auf den Digitalfunk vor. Den aktuellen Stand der Migration wie auch Nutzungsmöglichkeiten in der Einsatz-Schulung finden Sie auf Seiten des BOS-Digitalfunk Bayern.
Themenseite „Sicherheit dank Digitalfunktechnik“
-
© Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Neue Anhaltesignale in Bayern
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die neuen Anhaltesignale für uniformierte Streifenfahrzeuge der Bayerischen Polizei vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein nach vorne gerichtetes Blinklicht, der 'rote Flash', und um einen speziellen Heulton, das 'Yelp-Signal'. "Mit den neuen Anhaltesignalen will die Polizei dem Vorausfahrenden noch eindeutiger und klarer signalisieren, dass er anhalten soll", erläuterte Herrmann.
mehr incl. Video mit Anhaltesignalen
-
© Bergwachtzentrum Bad Tölz Ausbau des Bergwachtzentrums Bad Tölz
Das Bergwacht-Zentrum soll zu einem organisationsübergreifenden Ausbildungszentrum für die Berg-, Luft- und Höhenrettung in Bayern werden. Innenminister Joachim Herrmann hat der Stiftung Bergwacht 3,6 Millionen Euro für den Ausbau des Bergwachtzentrums genehmigt.
mehr
Newsletter-Service
Sollten die Bilder des Newsletters vom Mailprogramm Ihres Rechners nicht richtig angezeigt oder ausgedruckt werden, können Sie sich hier die Internet-Version des Newsletters ansehen, herunterladen und ausdrucken.
Möchten Sie den Blaulicht-Newsletter abonnieren oder Ihr Abo ändern: hier
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: oeffentlichkeitsarbeit@stmi.bayern.de
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf der Homepage des 112-Newsletters.