
112 Newsletter - Ausgabe vom 21. Oktober 2015
Liebe Leserinnen und Leser,
mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am heutigen Mittwoch ab 11.00 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Neben dem Bayerischen Rundfunk werden auch viele lokale und regionale Rundfunksender über die Durchführung des Probealarms informieren.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister
Ihr
Gerhard Eck, MdL
Staatssekretär
Unsere Themen
-
© brandwacht Probealarm der Sirenenanlagen
Am Mittwoch, den 21. Oktober 2015 wird ab 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Informationen zum Probealarm, insbesondere zu den voraussichtlich teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinden sind auf unserer Homepage abrufbar. Dort können Sie sich auch über die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale informieren.
mehr
-
© StMI Leistungsauszeichnung der Bergwacht
Die 3.200 Einsatzkräfte der Bergwacht Bayern leisten jährlich mehr als 12.000 Einsätze und Hilfeleistungen in den bayerischen Alpen und Mittelgebirgen. Dafür unterstützt der Freistaat Bayern die Bergwacht bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Rettungsmitteln und Funktechnik - im Doppelhaushalt 2015/2016 mit über zehn Millionen Euro. In Vertretung für den Bayerischen Ministerpräsidenten hat Innenminister Joachim Herrmann die besonderen Verdienste ehrenamtlicher Bergwachtler gewürdigt.
mehr
-
© Kraftfahrzeuggewerbe Bayern Licht schafft Sicherheit - Licht-Test 2015
Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat alle Autofahrer aufgerufen, sich am Licht-Test 2015 zu beteiligen und ihr Kraftfahrzeug in den nächsten Wochen kostenlos überprüfen zu lassen. "Nutzen Sie auch das Angebot vieler Augenoptiker für kostenfreie Sehtests!", appellierte der Innenminister. Wie Herrmann erläuterte, ist das 'Sehen und Gesehen werden' gerade in der dunklen Jahreszeit oftmals überlebenswichtig. Viele Verkehrsunfälle wären bei richtiger Beleuchtung vermeidbar gewesen.
mehr
Newsletter-Service
Sollten die Bilder des Newsletters vom Mailprogramm Ihres Rechners nicht richtig angezeigt oder ausgedruckt werden, können Sie sich hier die Internet-Version des Newsletters ansehen, herunterladen und ausdrucken.
Möchten Sie den Blaulicht-Newsletter abonnieren oder Ihr Abo ändern: hier
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: oeffentlichkeitsarbeit@stmi.bayern.de
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf der Homepage des 112-Newsletters.