
112 Newsletter - Ausgabe vom 26. Januar 2016
Liebe Leserinnen und Leser,
heute informieren wir Sie über die Fortschritte bei der Einführung des digitalen BOS-Funks. Außerdem stellen wir Ihnen ein Merkblatt zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften sowie den 'Stillen Hugo' des THW Coburg vor.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister
Ihr
Gerhard Eck, MdL
Staatssekretär
Unsere Themen
-
© Digitaler Einsatzfunk seit Ende 2015 flächendeckend verfügbar
In Bayern wurde das Netz für den Digitalfunk BOS Ende 2015 flächendeckend in Betrieb genommen und steht seit Anfang 2016 allen bayerischen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zur Verfügung. Das bayerische Netz umfasst knapp 900 Basisstationen und damit ein Fünftel der bundesweit benötigten Standorte. Vor seine bislang größte Herausforderung stellte der G7-Gipfel 2015 in Elmau den Digitalfunk BOS. Dank des robusten und leistungsfähigen TETRA-Funkstandards hat er sich auch unter Volllast sowie bei Unwetter mit Gewitter und Starkregen - wie schon bei Orkantief 'Niklas' Ende März 2015 - hervorragend bewährt.
mehr
-
© Foto poeppel - brandwacht Merkblatt zum Brandschutz für Flüchtlingsunterkünfte
Immer wieder kommt es zu Bränden in Flüchtlings- und Asylunterkünften. Die Brandursachen sind vielfältig. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat ein Merkblatt zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften herausgegeben. Es informiert die Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern nach Deutschland gekommen sind, über Brandschutz und über das richtige Verhalten im Brandfall - und das in fünf Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi. Es kann auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Bayern heruntergeladen werden.
Zum Merkblatt
-
© Nachwuchsgewinnung: Der 'Stille Hugo'
Der THW-Ortsverband Coburg wirbt mit dem 'Stillen Hugo‘, um die Öffentlichkeit auf ein Engagement beim THW aufmerksam zu machen. Der 'Stille Hugo' fährt bestückt mit Flyern im Schulbusverkehr oder sitzt vor Straßencafés und im Eingangsbereich von Schwimmbädern. Viele Jugendliche nutzen die Gelegenheit, um sich zu informieren oder fotografieren zu lassen. Weitere gelungene Ideen zur Nachwuchsgewinnung finden Sie auf www.nachwuchs112.bayern.de.
Weitere Informationen
THW-Ortsverband Coburg
www.nachwuchs112.bayern.de
Newsletter-Service
Sollten die Bilder des Newsletters vom Mailprogramm Ihres Rechners nicht richtig angezeigt oder ausgedruckt werden, können Sie sich hier die Internet-Version des Newsletters ansehen, herunterladen und ausdrucken.
Möchten Sie den Blaulicht-Newsletter abonnieren oder Ihr Abo ändern: hier
Über Anregungen und Kritik freuen wir uns: oeffentlichkeitsarbeit@stmi.bayern.de
Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf der Homepage des 112-Newsletters.