
Basisreanimation – helfen kann jeder!
Insbesondere bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand sind Erste-Hilfe-Maßnahmen durch zufällig anwesende Personen – auch wenn diese medizinische Laien sind – von höchster Wichtigkeit. Mit ihnen wird der Grundstein für das weitere Leben des Patienten gelegt und von ihnen hängt wesentlich der Erfolg der anschließenden professionellen Versorgung durch den Rettungsdienst und der weiteren Behandlung in einem Krankenhaus ab.

Jeder sollte daher in der Lage sein, einen Notruf abzusetzen und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen.
Die für das Überleben wichtigsten Basismaßnahmen zur Wiederbelebung (Reanimation) bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand sind sehr einfach und können von Jedermann schnell erlernt und sicher durchgeführt werden. Wer als Laie nicht möchte oder nicht kann, darf auf die Beatmung bei der Reanimation verzichten. Bereits das unverzügliche Absetzen eines Notrufs und der sofortige Beginn einer Herz-Druck-Massage helfen schon erheblich dabei, das Leben des Notfallpatienten zu retten, und in jedem Fall mehr als das Unterlassen jeglicher Hilfeleistung. Daher: Greifen Sie beherzt ein!
Im Übrigen ist auch der Disponent in der Integrierten Leitstelle, der den Notruf entgegen nimmt, darin geschult, den Anrufer telefonisch bei der Reanimation anzuleiten.