Unter dem Geschäftsbereich versteht man das Ministerium selbst sowie die Behörden, die dem Ministerium nachgeordnet sind.
Grundsätzlich ist die Verwaltung in Bayern dreistufig aufgebaut. Unter dem Ministerium als oberste Behörde finden sich die Behörden der Mittelstufe und darunter die Behörden der Unterstufe. Im Geschäftsbereich des Innenministeriums gibt es die Bereiche Polizei und die Innere Verwaltung.
Der Geschäftsbereich des Innenministeriums verfügt insgesamt über rund 56.940 Stellen. Der größte Teil der Stellen des Innenministeriums entfällt auf die Bayerische Polizei. Über 43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für Ihre Sicherheit.
Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besteht aus elf Abteilungen:
Die einzelnen Zuständigkeiten können Sie dem Organisationsplan des Ministeriums entnehmen. In unserer Hausbroschüre stellen wir die Aufgabenbereiche näher vor.
Die Behörden der Mittelstufe unterstehen unmittelbar dem Innenministerium. Sie haben in der Regel Aufsichts- und Bündelungsaufgaben.
Die Behörden der Unterstufe sind die Behörden, die in der Fläche ortsnah Aufgaben wahrnehmen.
Einige Behörden sind dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unmittelbar nachgeordnet, haben aber selbst keine weiteren untergeordneten Behörden. Sie haben oft hoch spezialisierte Sonderaufgaben und sind landesweit oder für große Landesteile zuständig.
Zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zählt auch die Verwaltungsgerichtsbarkeit mit dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof und sechs Verwaltungsgerichten. Als unabhängige Behörde ist zudem auch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht Teil des Geschäftsbereichs.
Das Innenministerium übt über eine Reihe von Körperschaften und Behörden die Aufsicht aus. Organisatorisch sind diese Körperschaften und Behörden aber selbständig.
Der wichtigste Bereich ist hier die Kommunalaufsicht über
Unter der Aufsicht des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration stehen außerdem unter anderem:
Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern
Fachbereich Polizei der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern
Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
das Bayerische Rote Kreuz (BRK)
Bayerischer Versorgungsverband
Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
Bayerische Apothekerversorgung
Bayerische Architektenversorgung
Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung
Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung
Versorgungsanstalt der Kaminkehrergesellen mit Pensionskasse des Schornsteinfegerhandwerks
Versorgungswerk des Bayerischen Landtags