Der Ausbau der Anbindung bayerischer Asylunterkünfte an das Internet wurde durch die bayerische Unterbringungsverwaltung in den letzten Jahren massiv vorangetrieben - nicht nur die Zeit der Corona-Pandemie, sondern auch der anhaltende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben die Wichtigkeit eines Internetzugangs verdeutlicht. Unter Beachtung der Grundsätze für eine wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung ist ein angemessener Internetzugang weiterhin Teil der Regelausstattung von Asylunterkünften – das gilt insbesondere auch für die Anschlussunterbringungen.
Die hinsichtlich ihrer Lage, ihrer Bewohnerinnen- und Bewohneranzahl, ihrer baulichen Beschaffenheit und technischen Voraussetzungen sehr unterschiedlichen Asylunterkünfte erfordern sehr vielfältige Lösungen, die vor Ort umgesetzt werden müssen.
Bis Juni 2022 konnten die Unterbringungsverwaltungen bzw. die unterstützend tätig werdenden nichtstaatlichen Dritten auf Initiative des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration auf die Beratungsleistungen eines externen Dienstleisters zurückgreifen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse stehen im nachfolgenden Handbuch mit FAQ (finale Version 1.0, Stand Mai 2022) und hilfreichen Informationen für die Umsetzung eines Internet- bzw. WLAN-Zugangs zur Verfügung.