Selbstschutz und Selbsthilfe bei Katastrophen

Auch wenn die Sicherheitsstandards in Bayern hoch sind, kann es zu Katastrophen oder Großschadenslagen mit gravierenden Auswirkungen und Schadenspotential kommen. Mit einer jederzeitigen und umgehenden Unterstützung durch staatlich organisierte Hilfe kann daher nicht gerechnet werden. Beispiele dafür sind die Schneekatastrophe 2006 und die Hochwasserereignisse der Jahre 2002, 2005, 2013, 2016 und 2024. Deshalb ist fundiertes Wissen für den Ernstfall so wichtig.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat zu diesem Thema auf seiner Internet-Seite unter der Rubrik „Warnung & Vorsorge“ umfassende Informationen und Tipps für Bürgerinnen und Bürger in Krisenlagen und bei Katastrophen zusammengestellt. Zudem hat es eine informative Broschüre „Katastrophenalarm! – Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ erstellt. Diese ist über die  Internet-Seite des BBK – auch in mehreren Sprachen – verfügbar.