Die Bayerische Polizei ist ein Garant der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
Sie sorgt dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger in Bayern sicher und wohl fühlen können – dank konsequenter Aufklärung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie erfolgreicher Präventionsarbeit und konsequenter Verkehrssicherheitsarbeit. Das Polizeiaufgabengesetz regelt dabei die Aufgaben und Befugnisse.
Dass die Bayerische Polizei täglich erfolgreiche Arbeit in der Kriminalitätsbekämpfung leistet, belegt regelmäßig die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Die Spitzenreiterposition in Sachen Innere Sicherheit basiert auf der Grundlage einer beharrlichen Strafverfolgung, hoher Polizeipräsenz und modernster Ermittlungsmethoden.
Nähere Informationen über die Bayerische Polizei gibt es auf der Website der Bayerischen Polizei.
Seit Abschluss der Polizeireform (2009) ist die Bayerische Polizei dreistufig gegliedert. Oberste Dienstbehörde und Führungsdienststelle der Polizei ist das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Nachgeordnet sind das Bayerische Landeskriminalamt, das Polizeiverwaltungsamt, das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie die zehn Landespolizeipräsidien mit Inspektionen oder Stationen.
Die Organisation ist im Polizeiorganisationsgesetz (POG) festgeschrieben.
Helfen, schützen, ermitteln und das Recht vertreten – die Aufgaben der Bayerischen Polizei sind abwechslungsreich, erfüllend und bieten stets neue Herausforderungen. Und im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Menschen.
Für die Berufsbilder bei der Polizei bedeutet das: Die Bayerische Polizei bietet einen spannenden Beruf mit einem breiten Aufgaben- und Einsatzspektrum, vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten, einem krisensicheren Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen, guten Aufstiegsmöglichkeiten und einer Übernahmegarantie nach Ausbildung oder Studium.
Detaillierte Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten, zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zu den Einsatzbereichen bietet die Karriereseite der Bayerischen Polizei – inklusive Kontaktdaten zu den bayernweit über 60 Einstellungsberaterinnen und -beratern für ein persönliches Gespräch.
Die Ausbildung bei der Bayerischen Polizei ist vielseitig. Neben Theorie und Praxis wird die Persönlichkeitsbildung sowie körperliche und mentale Fitness gefördert. Nähere Informationen zur Karriere und Ausbildung finden Sie hier.
Die Bayerische Polizei bietet studierten Informatikerinnen und Informatikern sowie ausgebildeten Informations- und Kommunikationsspezialisten ein breites Spektrum an spannenden IT-Aufgaben. Dieser Bereich richtet sich an IT-Expertinnen und IT-Experten, die nach neuen Herausforderungen suchen oder nach einem IT-Studium ihrer Karriere einen echten Sinn geben möchten. Weitere Informationen stehen auf der Karriereseite der Bayerischen Polizei bereit. Sofern noch kein fertiger Abschluss im IT-Bereich vorliegt, ist es zudem möglich, diesen über eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich zu erlangen, um direkt im Anschluss bei der Bayerischen Polizei durchstarten zu können.
Wer im Spitzensport Erfolg haben will, braucht neben Talent und Ausdauer vor allem jemanden, der ihn fördert: Die Bayerische Polizei!
Sie ermöglicht herausragenden Athletinnen und Athleten, Sport und Beruf zu verbinden, denn eine flexible Polizeiausbildung schafft Raum für Spitzenleistungen im Sport. Mit der Spitzensportförderung wird letztlich auch der Nachwuchssport im Freistaat gezielt gefördert.
Ziel der Spitzensportförderung ist eine Vereinbarkeit von Berufsausbildung und -ausübung mit Training und Wettkampf. Während die Bayerische Bereitschaftspolizei für die Ausbildung und die berufliche Absicherung sorgt, organisieren die beteiligten Sportverbände eine umfassende sportliche Betreuung.