Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossener Diplom- oder Magisterstudiengang an einer Universität, einer technischen Hochschule oder einer anderen gleichstehenden Hochschule bzw. ein Masterstudiengang in einem technischen, mathematischen, naturwissenschaftlichen oder in einem anderen für die Feuerwehren geeigneten Bereich.
Der Studienabschluss ist spätestens 6 Wochen vor dem Einstellungstermin nach-zuweisen. Die Bescheinigung über den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist bereits mit der Bewerbung vorzulegen. Das Ausstellungsdatum darf nicht älter als 12 Monate sein.
Des Weiteren fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die Leistungsmessung der Informations- und Beratungsstelle für die Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr (IBS-Feu) des Deutschen Städtetags bei. Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.staedtetag.de/themen/brand-und-katastrophenschutz-rettungswesen/ibs-feu, Feuerwehrschule Geretsried.
für fachliche Fragen:
Schulleiter Herr Dr. Mühlberger
(Telefon: 08171/3495-3000)
für personalrechtliche Fragen:
Frau Urbarz
(Telefon: 089/2192-4139)
Der Vorbereitungsdienst in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst dauert zwei Jahre und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet. In der Ausbildungszeit erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG).
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung, in der Sie auf die zukünftigen Leitungsaufgaben des feuerwehrtechnischen Dienstes vorbereitet werden. Die Ausbildung gliedert sich in Abschnitte bei verschiedenen Feuerwehren und zentralen Ausbildungseinrichtungen im Bundesgebiet.
Die Ausbildung richtet sich nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamts der Laufbahngruppe 2 des feuerwehr-technischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP2.2-Feu) in der jeweils geltenden Fassung und schließt mit der Laufbahnprüfung ab, die in Bayern als Qualifikationsprüfung für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene in der o. g. Fachlaufbahn gilt.
Eine anschließende Übernahme in den Dienst des Freistaates Bayern kann leider nicht zugesagt werden.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird gefördert. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten; unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen (m/w/d) geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt werden.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte aussagekräftige Unterlagen und die geforderten Nachweise bei und reichen sie bitte bis spätestens 09.11.2025 per E-Mail an Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de an das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Sachgebiet Z2, Kennwort „Brandreferendariat 2026“, 80524 München.
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
http://www.innenministerium.bayern.de/hil/datenschutz/index.php#link_15