Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nachgeordnete Behörde mit Dienstorten in Ingolstadt/Manching und München.
Wir steuern und unterstützen in einem sensiblen Umfeld mit gebündelter Kompetenz bayernweit vor allem Ausreisen und Rückführungen von ausreisepflichtigen ausländischen Staatsangehörigen. Unsere Partner sind zahlreiche Dienststellen des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Durch die Unterbringung in einer Abschiebungshafteinrichtung wird das staatliche Ziel unterstützt, Ausländerinnen und Ausländer, die vollziehbar ausreisepflichtig sind, in die jeweiligen Zielstaaten zurückzuführen. Im Transitverfahren werden die Erfolgsaussichten am Flughafen ankommender Personen auf ein bestehendes Bleiberecht hin im Rahmen eines Schnellverfahrens überprüft.
Haben Sie Interesse, an der Lösung einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich des Flüchtlings- und Ausländerwesens mitzuwirken?
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen, teamorientiert arbeitenden und dynamisch agierenden Behörde.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Flughafen München einen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Ihr fachliches Profil:
Ihr persönliches Profil:
Das Arbeitsumfeld in der kombinierten Transit- und Abschiebehafteinrichtung ist durch eine hohe Verantwortung gekennzeichnet. Sie tragen durch Ihre Arbeit nicht nur zur psychischen Stabilität der untergebrachten Personen bei, sondern auch zu Sicherheit und Ordnung in der Einrichtung.
für personalrechtliche Fragen:
Frau Schmidt (LfAR)
(Tel. 08450/9000-115
für Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Schaller und Frau Brix
(Tel. 08450/9000-300 / -330)
Adresse für Bewerbungen:
Bewerbungen@lfar.bayern.de
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher fördern wir aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – insbesondere einschließlich aktueller Arbeitszeugnisse unter Angabe der Kennziffer Z1-2025-43 in einer Datei im pdf-Format (max. 5 MB) bis zum 10.10.2025 an Bewerbungen@lfar.bayern.de.