Einladung - Herrmann nimmt Abschlussbericht des Kooperationsprojekts "Engagement & Freiwillige Feuerwehr" mit der Technischen Hochschule Nürnberg entgegen

München, 27.05.2024

Kooperationsprojekt "Engagement & Freiwillige Feuerwehr" mit der Technischen Hochschule Nürnberg - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nimmt Abschlussbericht entgegen - Wichtige Strategien zur Mitgliedergewinnung - Einladung an die Presse

96 von 100 Feuerwehrmännern und -frauen in Bayern üben diesen Dienst ehrenamtlich aus. Damit dies auch in Zukunft möglich ist, hat das Bayerische Innenministerium 2021 gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm das Kooperationsprojekt „Engagement & Freiwillige Feuerwehr“ gestartet. Ziel war es, konkrete Strategien zur Gewinnung und Bindung von Mitgliedern für den Feuerwehrdienst zu finden. Auf Grundlage statistischer Analysen, zahlreicher Experten-Interviews sowie der Ergebnisse einer bayernweiten Online-Befragung der Feuerwehr-Aktiven hat das Forscherteam um Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Fakultät Sozialwissenschaften einen praxisorientierten umfangreichen Bericht erarbeitet. Dieser liefert den Verantwortlichen bei den Gemeinden und ihren Feuerwehren, der Verwaltung und der Politik eine Vielzahl an Handlungsimpulsen, wie das ehrenamtliche Potenzial in den Feuerwehren dauerhaft erhalten werden kann.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird mit Vertretern des Landesfeuerwehrverbandes und des Städte- und des Gemeindetags am

Freitag, den 31. Mai um 11:00 Uhr,

in der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm,
Raum BL.304 (BL-Gebäude)

Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg


den Projektbericht offiziell von Prof. Dr. Rosenkranz entgegennehmen, die hierbei über die wesentlichen Ergebnisse informieren wird.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung unter presse@stmi.bayern.de gebeten.