Kirchner beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schwebheim

München, 03.05.2025

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schwebheim und der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses: Für verantwortungsvolle Aufgaben noch besser gerüstet - Staatliche Förderung von 284.000 Euro bewilligt

+++ Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute bei der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Schwebheim zum 150-jährigen Bestehen gratuliert: "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem stolzen Jubiläum und zur neuen hochmodernen Feuerwache! Damit sind Sie für Ihre verantwortungsvollen Aufgaben nun noch besser gerüstet." Im Mai 2023 begann der Neubau des Feuerwehrhauses mit vier Stellplätzen, großzügigen Umkleiden, Werkstätten, großem Schulungsraum und Aufenthaltsräumen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr. Für die neue Feuerwache wurden 284.000 Euro an staatlicher Förderung bewilligt. "Bereits seit 1873 ist die Feuerwehr Schwebheim ein Helfer in der Not. Trotz der immer komplexer werdenden Einsätze im technischen Hilfsdienst ist auf Sie, liebe Feuerwehrfrauen und -männer, stets Verlass. Vielen Dank!" +++

Die 73 aktiven Mitglieder der Feuerwehr hatten im letzten Jahr 1.700 Einsatzstunden und rückten 20-mal zur Brandbekämpfung und 63-mal zur Technischen Hilfeleistung aus. "Das ist eine beachtliche Einsatzstatistik. Ihr ehrenamtlicher Einsatz für Ihre Mitbürger ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung und Respekt", so Kirchner.

Laut Innenstaatssekretär ist die Nachwuchsgewinnung von entscheidender Bedeutung, um die Einsatzbereitschaft und die Zukunft der Feuerwehren zu sichern. Kirchner lobte dabei die großartige Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schwebheim: "Die 19 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter lernen, wie viel Spaß es macht, Teil eines Teams zu sein und gemeinsam Probleme zu lösen." Auch die Kinderfeuerwehren seien eine echte Erfolgsgeschichte. "Es freut mich sehr, dass bei der Kinderfeuerwehr Schwebheim 28 Kinder die spannende Technik der Feuerwehr kennenlernen und neue Freunde finden können", bekräftigte der Innenstaatssekretär.

Die Bayerische Staatsregierung unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren laut Kirchner mit umfassenden Maßnahmen, um die hohen Standards bei der Ausbildung und Ausrüstung weiter zu verbessern, insbesondere mittels der Staatlichen Feuerwehrförderung. "Die Gemeinden im Landkreis Schweinfurt erhielten dabei in den letzten fünf Jahren mehr als 2,9 Millionen Euro Fördergelder für den Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen und der Errichtung von Feuerwehrgerätehäusern."