Staatssekretär Gerhard Eck, MdL
Gerhard Eck ist seit 1998 Mitglied des Bayerischen Landtags und seit 2009 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Damit ist er zugleich Mitglied der Bayerischen Staatsregierung. Im Zuge der Kabinettsbildung hat das Innenressort am 21. März 2018 zusätzlich die Aufgabenbereiche für die Integratons- und Migrationspolitik einschließlich der Sozialleistungen für Asylbewerber erhalten. Seit dem 12. November 2018 führt das Ministerium den Namen "Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration".
Während der Corona-Pandemie 2020 war Gerhard Eck im Rahmen des Krisenmangements als Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege tätig. Seit 1. Juli 2020 ist er wieder im Innenministerium.

Gerhard Eck wurde am 24. Januar 1960 in Schweinfurt geboren. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Nach dem Ende seiner Schulausbildung mit Qualifizierendem Hauptschulabschluss im Jahre 1975 schloss Gerhard Eck zunächst eine Ausbildung zum Bauzeichner, sodann eine Ausbildung zum Maurer ab. Von 1979 bis 1988 war er als Bauleiter in einem Architekturbüro tätig, bevor er sich 1988 mit einem Bauplanungsbüro in seiner Heimatgemeinde Donnersdorf, Landkreis Schweinfurt, selbständig machte.
Gerhard Eck ist seit 1984 Mitglied der CSU. Von 1984 bis 1990 war er Gemeinderat der Gemeinde Donnersdorf, von 1990 bis 2009 deren Erster Bürgermeister. Seit 1996 ist er Kreisrat im Kreistag des Landkreises Schweinfurt. Seit 2. Juli 2011 ist er Bezirksvorsitzender des CSU-Bezirksverbandes Unterfranken. Er ist Mitglied im CSU-Parteivorstand.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Der Staatssekretär unterstützt den Staatsminister bei der Leitung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration und der gesamten inneren Verwaltung Bayerns als dessen Stellvertreter.
Insbesondere ist der Innenstaatssekretär in Bayern zuständig für die Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (zum Beispiel Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst).
Aktuell
-
© Bayerisches Innenministerium 21.01.2021Corona-Pandemie: Newsletter des Bayerischen Innenministers
Innenminister Joachim Herrmann berichtet wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie in Bayern. Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.
mehr -
© Bayerisches Innenministerium 16.06.2020Corona-Pandemie: Herrmann stellt Ende des Katastrophenfalls fest
Der am 16. März 2020 festgestellte Katastrophenfall zur Corona-Pandemie endet mit Ablauf des 16. Juni 2020. Das hat Innenminister Joachim Herrmann bekannt gegeben.
mehr