Staatssekretär Sandro Kirchner, MdL

Sandro Kirchner ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags und seit 23. Februar 2022 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Damit ist er zugleich Mitglied der Bayerischen Staatsregierung.

Sandro Kirchner wurde am 31. Juli 1975 in Bad Kissingen geboren. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Sandro Kirchner ist seit
2013
Mitglied des Bayerischen Landtags.

Seit 1993
ist Sandro Kirchner politisch aktiv.

Seit 2022
ist Sandro Kirchner Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.

Lebensstationen & Engagement

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lebensstationen von Sandro Kirchner.

Schule und Studium

Nach dem Besuch der Fachoberschule in Bad Neustadt a.d. Saale, die er 1995 abschloss, studierte Sandro Kirchner an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt bis 1997 Bauingenieurwesen. Ab 1998 bis 2002 studierte er Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik.

Beruflicher Werdegang

Von 2002 bis 2013 war Sandro Kirchner als Entwicklungsingenieur bei der Preh GmbH in Bad Neustadt a.d. Saale tätig, ab 2006 als Projektleiter Automotive.

Politische Stationen

  • Sandro Kirchner war von 1993 bis 2011 Mitglied in der Jungen Union Bayern und ist seit 2000 Mitglied der CSU.

  • Von 2003 bis 2011 war er Kreisvorsitzender der Jungen Union Bad Kissingen, von 2002 bis 2012 CSU-Ortsvorsitzender des Marktes Burkardroth. 

  • Von 2002 bis 2014 war er Mitglied im Gemeinderat des Marktes Burkardroth und von 2008 bis 2014 Zweiter Bürgermeister. Seit 2002 ist Kirchner Kreisrat des Landkreises Bad Kissingen und seit 2015 CSU-Kreisvorsitzender Bad Kissingen.

  • Seit 2013 gehört er dem Bayerischen Landtag an. Von 2018 bis 2022 war er Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung. 

  • Am 23. Februar 2022 wurde Sandro Kirchner zum Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ernannt. Damit ist er seither zugleich Mitglied der Bayerischen Staatsregierung.

  • In seiner Funktion unterstützt er den Staatsminister bei der Leitung des Ministeriums und der gesamten inneren Verwaltung Bayerns. Schwerpunkte in seinem Aufgabenbereich sind die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber, Digitalisierung sowie der Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (z.B. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste).

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Sandro Kirchner engagiert sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich. So ist er Kuratoriumsmitglied des „Kissinger Sommers“ und gehört den Beiräten der Caritas Schulen gGmbH, der VDE Bayern e.V. sowie der HEIL-Bau Akademie an. Im Bayerischen Jagdverband ist er Mitglied im Landesausschuss.

Von 2003 bis 2015 war Sandro Kirchner Vorsitzender des DJK-SV Premich e.V., seit 2015 ist er dort als Beisitzer weiterhin aktiv. 

Darüber hinaus ist er Mitglied im Förderverein M-E-NES-Modellstadt Elektromobilität Bad Neustadt/Saale und des Kuratoriums der Julius-Maximilians- Universität Würzburg.

Aufgaben des Staatssekretärs

Stellvertreter des Ministers

Der Staatssekretär unterstützt den Staatsminister bei der Leitung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration und der gesamten inneren Verwaltung Bayerns als dessen Stellvertreter.

Innenstaatssekretär

Insbesondere ist der Innenstaatssekretär in Bayern zuständig für die Digitalisierung und die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber sowie des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (zum Beispiel Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst).