Klimawandel wirkt sich auch auf Bergsport aus
Herrmann wies darauf hin, dass der Klimawandel auch vor dem Bergsport nicht Halt macht, besonders bei Hochtouren. „Vermehrte Bergstürze durch das Abtauen des Permafrostes können Wege beschädigen oder sogar unbegehbar machen“, warnte der Innenminister. „Zudem haben im vergangenen Winter außergewöhnliche Niederschlagsmengen in Hochlagen dafür gesorgt, dass Schnee bis in die Sommersaison hinein die Unfallgefahren erhöht.“
„SOS-EU-Alp-App“ ein Sicherheitsgewinn
Als Sicherheitsgewinn bezeichnete der Innenminister die gemeinsam mit dem Kuratorium entwickelte 'SOS-EU-Alp-App', die eine schnelle und genaue Einsatzortermittlung ermöglicht. Vor allem im freien Gelände sei das im Vergleich zur Ortung über Handymasten angesichts der exakten GPS-Daten im Notfall ein großer Vorteil.
Herrmann: Bergwacht profitiert von neuen Polizeihubschraubern
„Sehr hilfreich werden auch unsere acht neuen Polizeihubschrauber vom Typ Airbus H145 sein, die wir für rund 145 Millionen Euro beschaffen“, betonte Herrmann. „Diese sind deutlich leistungsfähiger als die bisherigen Hubschrauber und mit der speziellen bayerischen Polizeikonfiguration die modernsten Polizeihubschrauber der Welt." Davon werde unter anderem auch die Bergwacht profitieren, beispielsweise durch die größere Personenkapazität bei der Suche oder Bergung von Personen. Die Übergabe der ersten H145 mit vollständiger Polizeiausstattung durch Airbus erwartet der Minister Ende dieses Jahres.