Festakt zum 20-jährigen Jubiläum der Bezirkskliniken Mittelfranken im Klinikum am Europakanal Erlangen

Beim Festakt „Zukunft³“ im Klinikum am Europakanal in Erlangen würdigt Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann das 20-jährige Bestehen der Bezirkskliniken Mittelfranken, die Einweihung des Bauabschnitts Null und das Richtfest für Bauabschnitt Eins. Er betonte die herausragende Bedeutung der Investitionen von über 40 Millionen Euro für eine moderne, wohnortnahe Gesundheitsversorgung und dankte den Mitarbeitenden für ihren unverzichtbaren Einsatz.

Festakt Zukunft3 Bezirkskliniken Mittelfranken @Bezirkskliniken Mittelfranken

„Heute ist ein großartiger Tag für Erlangen und für Mittelfranken, denn wir haben allen Grund zum Feiern: 20 Jahre Bezirkskliniken Mittelfranken, Richtfest des Bauabschnitts Eins und Einweihung des Bauabschnitts Null der Generalausbauplanung,“ so Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann beim heutigen Festakt Zukunft³ in Erlangen. 2005 begann mit den Bezirkskliniken Mittelfranken und der Gründung des Kommunalunternehmens ein neues Kapitel der Gesundheitsversorgung in der Region. „Allen Patientinnen und Patienten wird seither die bestmögliche individuelle und wohnortnahe Gesundheitsversorgung auf medizinischem Spitzenniveau geboten. Rund 3.200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten die beste Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in seelischen Krisen. Eine wahre Erfolgsgeschichte“, erklärte Herrmann. Mit der Generalausbauplanung des Klinikums am Europakanal, die insgesamt fünf Bauabschnitte umfasst, werden die Arbeitsbedingungen nun auf die Zukunft der medizinischen Versorgung angepasst. Der Freistaat Bayern investiert in beide Bauabschnitte Null und Eins mehr als 40 Millionen Euro.

Einweihung des Vorzeigeprojekts am Klinikum Europakanal

Der Bauabschnitt Null mit dem Ersatzneubau für zentrale Versorgungsbereiche wie Apotheke, Küche und Personalspeisenversorgung sowie Technikflächen hat bereits den Betrieb aufgenommen und wird nun eingeweiht. Mit Bauabschnitt Eins folgen bald die ersten Therapie- und Pflegeflächen. „Das hochmodernde Gebäude mit 140 Betten, umfassenden Therapieflächen und innovativen Technologien ist ein wahres ökologisches und ökonomisches Vorzeigeprojekt“, so der Innenminister, der auch dem gesamten Klinikteam für das unermüdliche Engagement dankte: „Sie alle leisten Großartiges für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger und damit für unsere gesamte Gesellschaft.“