Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat heute bei der feierlichen Einweihung des neuen Landratsamts Landshut betont: „Das neue Haus ist ein Symbol für Fortschritt, Innovation und Zukunftsorientierung. Das moderne Verwaltungsgebäude ist ein bedeutender Schritt für die Region, um eine effiziente, transparente und bürgernahe Verwaltung zu gewährleisten.“ Nach rund dreijähriger Bauzeit markiere die Eröffnung die Lösung langjähriger Raumprobleme und schaffe die Grundlage für eine zukunftsfähige Verwaltung in der Region. „Der Neubau in Essenbach im Landkreis Landshut ist energieeffizient gestaltet und bietet moderne Arbeitsplätze sowie optimale Bedingungen für die tägliche Arbeit der Beschäftigten. Wir setzen auf flexible Arbeitsmodelle, hybride Tagungsmodelle und eine Entbürokratisierungsoffensive, um die Verwaltung noch bürgernäher zu gestalten“, erklärte der Kommunalminister.
Digitale Verfahren auf dem Vormarsch
Mit der staatlich-kommunalen Zukunftskommission „#Digitales Bayern 5.0“ treibe Bayern die Digitalisierung kontinuierlich voran. Herrmann unterstrich: „Mit digitalen Verfahren, leicht nutzbaren Online-Diensten und einem zentralen IT-Dienstleister, den wir bis Ende 2025 auf den Weg bringen, setzen wir einheitliche Standards und machen Tempo.“ Für den Landkreis Landshut sind im BayernPortal aktuell 130 Online-Verfahren verfügbar, die mit der BayernID genutzt werden können. „Genau hier setzen wir bayernweit an: Die sichere digitale Identität soll mehr und mehr zum selbstverständlichen Schlüssel für digitale Verwaltungsleistungen werden, so alltäglich wie eine Bezahlung mit der EC-Karte. Damit entlasten wir die Verwaltung spürbar und stärken zugleich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger“, so der Minister.