Neue digitale Integrationslandkarte: Über 500 Standorte mit Integrationsangeboten in Bayern

Die neue digitale Integrationslandkarte ist da: Alle Integrationsangebote des Bayerischen Innenministeriums auf einen Blick an mehr als 500 Standorten sind darüber zu finden. Die Integrationslandkarte erleichtert auch die Vernetzung untereinander zwischen den Ehren- und Hauptamtlichen.

Abbildung von der Integrationslandkarte ©BayStMI

Digitaler Überblick über alle Integrationsmaßnahmen

„Zum ersten Mal bieten wir mit der neuen Integrationslandkarte im BayernAtlas einen digitalen Überblick über alle Integrationsmaßnahmen des Bayerischen Innenministeriums – auf einen Blick und ganz unkompliziert mit nur wenigen Klicks. Die Karte visualisiert die mehr als 500 Standorte der von uns geförderten Integrationsangebote in ganz Bayern, sodass jeder Zugewanderte schnell sehen kann, welche konkreten Angebote vor Ort verfügbar sind“, erklärte Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann heute. 

Von dem neuen digitalen Angebot profitieren nach den Worten des Ministers zudem auch die zahlreichen Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich im Bereich der Integration engagieren: „Die Integrationslandkarte erleichtert auch die Vernetzung untereinander zwischen den vielen Helferinnen und Helfern, insbesondere landkreis- oder bereichsübergreifend.“ In der Karte stehen Informationen über das jeweilige Angebot, den Träger, die Zielgruppe, sowie die Adresse und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Mit der Filterfunktion der Karte kann darüber hinaus gezielt nach bestimmten Integrationsmaßnahmen gesucht werden.

Herrmann: Integration ist keine Einbahnstraße

Herrmann betonte, dass Integration keine Einbahnstraße sei: „In Bayern fördern und fordern wir Integration. Das heißt, dass wir von jedem Zugewanderten erwarten, dass er sich bei uns integriert, die deutsche Sprache erlernt und unsere demokratische Rechts- und Werteordnung anerkennt. Seitens der Staatsregierung unterstützen wir die Integration mit zahlreichen Maßnahmen, etwa durch gezielte Beratung, mit Sprach- oder Wertevermittlungskursen oder beim Ehrenamt.“ Mit diesem Maßnahmenpaket habe der Freistaat die Weichen bereits frühzeitig in die richtige Richtung gestellt.

Die neue Integrationslandkarte ist abrufbar auf unserer Integrationsseite sowie unter  www.in.bayern.de.