Mehr Kraft und Beweg­lichkeit für Kinder: Sport­minister­konferenz in Herzogen­aurach

Zum Abschluss der 48. Sportministerkonferenz in Herzogenaurach – der zweiten unter bayerischem Vorsitz – haben die 16 Länder das „Herzogenauracher Manifest zu Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag“ beschlossen. Die Sportministerinnen und -minister sind sich einig: Sport muss bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung eine zentrale Rolle einnehmen.

Logo der SMK. © Bayerisches Innenministerium

Förderung von Kraft und Beweglichkeit

Auf der Konferenz, die am 14. und 15. September auf dem Gelände der adidas AG in Herzogenaurach stattgefunden hat, sagte Bayerns Sportminister Joachim Herrmann, Vorsitzender der Sportministerkonferenz: „Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 wird das Aufwachsen von Kindern weiter maßgeblich verändern. Schon jetzt sind die Zahlen zu körperlich inaktiven Kindern alarmierend. Rund 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen erreichen nicht die tägliche Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO von 30 bis 60 Minuten am Tag. Im internationalen Vergleich weisen Kinder und Jugendliche in Deutschland in den Bereichen Kraft und Beweglichkeit ein unterdurchschnittliches Niveau auf.“

Kindgerechte Angebotsvielfalt

In dem Beschluss sprechen sich die Sportministerinnen und Sportminister dafür aus, Schul-, Bewegungs- und Sportkonzepte zu entwickeln, um eine qualifizierte kindgerechte Angebotsvielfalt und -qualität sicherzustellen. Herrmann: „Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Bund, Ländern, Kommunen und Sportverbänden wird dies gelingen.“

Herrmann fordert: Bund muss Kürzungen zurücknehmen

Der bayerische Innen- und Sportminister erneuerte auf der Sportministerkonferenz seine Forderung, Mittelkürzungen für den Sport, die im Bundeshaushalt 2024 vorgesehen seien, zurückzunehmen. Sie beträfen zum einen Investitionsmaßnahmen an Sportstätten für den Hochleistungssport, die ohnehin schon bundesseitig seit Jahren unterfinanziert sind. Herrmann: „Wenn Deutschland im Spitzensport wieder erfolgreicher sein will, müssen die Athletinnen und Athleten und das gesamte Leistungssportpersonal die bestmöglichen Rahmenbedingungen vorfinden.“ 

Den vollständigen Text der Pressemitteilung finden Sie hier. Aktuelle Fotos zur freien Verwendung finden Sie in unserem Medienportal.

Beschlüsse

13.09.2023
15.09.2023