2025 Ranking of Sports Cities: München unangefochten Deutschlands Sportstadt Nummer eins

Deutschlands Sportstadt Nummer eins: München belegt im aktuellen internationalen „2025 Ranking of Sports Cities“ einen hervorragenden 7. Platz und wird damit als einzige deutsche Stadt in der absoluten Spitzengruppe geführt. Innen- und Sportminister Joachim Herrmann sieht in dem Ranking gerade im Hinblick auf die Münchner Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ein starkes Signal: „Es sollte im bundesweiten Bewerbungsprozess ein wichtiges Indiz für Münchens einzigartige internationale Wettbewerbsfähigkeit sein.“

Starke Verbesserung im Vergleich zum Vorjahres-Ranking

Die weltweit agierende Kommunikations- und PR-Agentur Burson erstellt dieses Ranking jährlich auf der Basis von Antworten internationaler Sportverbände, von Experten der Sportbranche und Vertretern der Sportmedien, ergänzt durch eine Analyse von Social-Media- und Presseartikeln. Herrmann: „München konnte sich von Platz 16 im Vorjahr sogar nochmals deutlich verbessern. Die Landeshauptstadt bestätigt damit eindrucksvoll ihre herausragende internationale Strahlkraft als Sportmetropole.“

Herrmann: München ist Sportstadt von Weltrang

Der dem Ranking zu Grunde liegende Bericht verweist insbesondere auch auf den sogenannten „olympischen Lebenszyklus-Effekt", wonach Städte mit nachhaltiger Olympiatradition und -infrastruktur dauerhaft international herausragen. „Dieses Ergebnis unterstreicht Münchens Positionierung als Sportstadt von Weltrang – getragen von seiner olympischen Tradition, seinen einzigartigen Sportstätten und einer breiten gesellschaftlichen Verankerung des Sports“, so der bayerische Sportminister.

München mit weitem Abstand vor Berlin und Hamburg

Zum dritten Mal in Folge belegt Paris weltweit Platz eins in der Reihenfolge der Metropolen, die am stärksten mit Sport in Verbindung gebracht werden, gefolgt von Los Angeles und New York. Auf den Plätzen vier bis sieben kommen London, Madrid, Barcelona und München. Die weiteren deutschen Bewerberstädte um Olympische und Paralympische Spiele liegen im Ranking mit deutlichem Abstand zurück: Berlin erreicht Platz 35, Hamburg Platz 79. Weitere deutsche Städte sind in der Top-100-Liste nicht vertreten.

Weitere Informationen

Olympiabewerbung München