Todesursache Nummer eins beim Bergwandern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die eigene Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen, ist eine wichtige Voraussetzung für ein unfallfreies Bergerlebnis. Mit seiner Aktion „Wandern fürs Herz“ will das Bayerische Kuratorium für Alpine Sicherheit dazu beitragen, auf Wanderwegen die Risiken für die eigene Gesundheit besser einschätzen und Wanderrouten schon im Vorfeld besser planen zu können. Auf „Cardio-Trekking-Wegen“ hat das Kuratorium Teststationen mit unterschiedlichen Belastungskategorien aufgebaut, auf denen die persönliche Fitness individuell gemessen werden kann. Wanderrouten wurden neu und digital kartiert. Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann wird sich bei einem
Pressetermin
am Montag, den 20. Oktober 2025 um 14:30 Uhr,
im Gemeinde Bauamt,
Sitzungssaal 2.OG,
Rathausplatz 2, 83324 Ruhpolding
über das Pilotprojekt und anschließend über seine Umsetzung im Gelände informieren. Verschiedene Mitglieder aus der Führungsetage des Kuratoriums führen in das Thema ein, erläutern Probleme aus medizinischer Sicht und erklären das Projekt vor Ort. Die ehemalige Skilangläuferin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin Stefanie Böhler präsentiert das Projekt im Gelände.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.