Einladung - Söder und Sportminister Herrmann besuchen sporthistorische Regattastrecke in Oberschleißheim

Eine Regattastrecke für Olympia?!" - Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sportminister Joachim Herrmann besuchen sporthistorische Strecke in Oberschleißheim - Markus Othmer moderiert Gespräch über die Bedeutung Olympias aus Sicht des Rudersports: Mit Hans-Johann Färber, Goldruderer von 1972, Heino Zeidler, BLSV-Präsident Jörg Ammon, Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH, und Rudersportlerinnen und -sportlern mehrerer Generationen - Einladung an die Presse

Die Landeshauptstadt München bewirbt sich für Olympische und Paralympische Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044. Eine Sportstätte, die das olympische Flair und das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Ruderer bei den Olympischen Spielen von 1972 in München besonders in Erinnerung ruft, ist die Ruderregatta-Strecke in Oberschleißheim. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann besuchen die Regattaanlage
 

am Dienstag, den 14. Oktober 2025
um 14.00 Uhr,
Treffpunkt Uferpromenade Bootshaus,
85764 Oberschleißheim, Dachauer Str. 35,

 

und machen sich vor Ort ein Bild. Im Anschluss daran finden eine Pressekonferenz und ein von Markus Othmer moderiertes Gespräch über die Bedeutung Olympias aus Sicht des Rudersports sowie die Regattastrecke Oberschleißheim statt. Mit dabei sind unter anderen der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon,  Hans-Johann Färber, Großvater von Paris-Olympiasieger Oliver Zeidler und Goldmedaillen-Gewinner bei Olympia 1972, der Vater und Trainer von Oliver Zeidler, Marion Schöne, Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH und die Rudersportlerinnen Sophie Egger, Romy Dreher und Ricarda Heuser. Goldruderer Oliver Zeidler wird über eine Videoaufnahme zu Wort kommen.   

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter presse@stmi.bayern.de.