+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die Grundsteinlegung des neuen Siemens Technology Campus als bedeutenden Schritt für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Erlangen gewürdigt: "Der Siemens Technology Campus ist ein Meilenstein für Innovation und Zukunftssicherung. Er wird Heimat eines digitalen, nachhaltigen und offenen Ökosystems, in dem gemeinsam mit klugen Köpfen aus der Metropolregion und aller Welt die Zukunft gestaltet wird." Vor gut zwei Jahren hatte Siemens seine Investitionsoffensive von rund 500 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Standortes an der Frauenauracher Straße angekündigt. "Es ist ein klares Signal für Deutschland, Bayern und Erlangen sowie für die rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Frauenauracher Straße", so der Minister. +++
Spätestens seit 1949 ist laut Herrmann Siemens untrennbar mit Erlangen verbunden. Rund 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen in der Metropolregion und ist damit der größte private Arbeitgeber der Region. "Wir im Freistaat Bayern wissen: Nur gemeinsam mit unseren starken Firmen können wir Wohlstand sichern und den Standort Bayern für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte fit machen", erklärte der Innenminister. Der Wirtschaftsmotor Bayern laufe weiterhin auf Hochtouren, das zeigen auch die Arbeitslosenzahlen. "Wir haben in Bayern einen robusten Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von aktuell vier Prozent im Juli. Die niedrigste aller Länder und im Landkreis Erlangen-Höchstadt wird das gesamtbayerische Ergebnis mit drei Prozent sogar noch unterschritten. Auch die Stadt Erlangen steht mit einer Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent für eine Großstadt sehr gut da." Außerdem investiere Bayern kräftig in seine Hochschullandschaft, um sicherzustellen, dass Unternehmen auch morgen auf ein starkes Fundament an talentierten Fachkräften bauen können. "Umso mehr freut mich die weitere Partnerschaft zwischen Siemens und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam treiben sie Zukunftstechnologien voran, profitieren voneinander und wachsen gemeinsam weiter. Siemens übernimmt erneut eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung von Innovationen – ein starkes Zeichen für die Zukunft", betonte der Innenminister.