Herrmann beim 21. Ordentlichen Landesverbandstag des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann beim 21. Ordentlichen Landesverbandstag des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern: "Para Sportler sind Vorbilder für unsere Gesellschaft"

+++ Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat heute beim 21. Ordentlichen Landesverbandstag des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) die zentrale Rolle des Para Sports für Inklusion, Gemeinschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt hervorgehoben: "Seit 73 Jahren steht der BVS Bayern für Tatkraft, Leidenschaft und viel Herzblut. Mit zupackendem Engagement und unermüdlicher Tatkraft leisten Haupt- und Ehrenamtliche hervorragende Arbeit. Und für mich ist es wichtig zu wissen: Auf den BVS Bayern ist stets Verlass!" Mit über 50.000 Mitgliedern in rund 500 Sportvereinen ist der BVS Bayern der größte bayerische Sportverband für Menschen mit Behinderung. Er bietet rund 50 verschiedene Para Sportarten und sieben Schwerpunktsportarten an. Damit leiste der Verband einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Förderung des Para Sports und zur gesellschaftlichen Teilhabe: "Para Sportler sind dabei Vorbilder für unsere Gesellschaft, die Inklusion erlebbar machen und den Weg für eine stärkere Gemeinschaft ebnen." Sport sei keine Nebensache, sondern von zentraler Bedeutung für die Gesellschaft. "Er schafft Gemeinschaft und vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairness, Rücksichtnahme sowie Leistungsbereitschaft", so Herrmann. +++

Die Förderung des Para Sports ist nach den Worten des Sportministers ein wichtiges Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Allein in diesem Jahr wurden dem BVS Bayern für seinen Sportbetrieb Mittel in Höhe von insgesamt 917.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Nur so können wir Barrieren abbauen, Inklusion fördern und Menschen mit Handicap eine sportliche Heimat bieten", erklärte Herrmann. Die Bewerbung Münchens um Olympische und Paralympische Spiele setze genau hier an. "Wir legen dabei Wert auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Teilhabe. Die paralympischen Wettbewerbe sollen eng mit den olympischen Anlagen verzahnt sein. Der Para Sport ist ein gleichwertiger, stolzer und inspirierender Teil unserer sportlichen Identität. Mit Paralympics in München wollen wir Vorreiter und Vorbild sein."