Herrmann beim feierlichen Amtswechsel an der Spitze des Malteser Hilfsdienstes in Bayern

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim feierlichen Amtswechsel an der Spitze des Malteser Hilfsdienstes in Bayern: Prinz Lobkowicz zum neuen Diözesanleiter und Graf Keglevich zum neuen Regionalleiter berufen

+++ „Ein Wechsel in der Leitung des Malteser Hilfsdienstes gibt uns einen Moment zum Innehalten, um Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit und das Engagement auszusprechen.“ Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt zum Amtswechsel an der Spitze des Malteser Hilfsdienstes in Bayern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Landesbeauftragte und Diözesanleiterin Freifrau von Freyberg und Regionalleiter Graf La Rosée verabschiedet. Gleichzeitig wurden Prinz Lobkowicz als neuer Diözesanleiter und Graf Keglevich als Landesbeauftragter und neuer Regionalleiter berufen. Prinzessin Pilar zu Salm wurde in ihrem Amt als Diözesanoberin wiederberufen. Herrmann würdigte die Verdienste der scheidenden Führungskräfte und betonte, dass deren Einsatz nicht nur das Ansehen der Organisation gestärkt, sondern auch vielen Menschen in Not geholfen habe. +++

Der Minister begrüßte die neuen Leiter und äußerte seine Zuversicht, dass sie die wertvolle Arbeit des Malteser Hilfsdienstes fortsetzen und weiterentwickeln werden. „Ich freue mich auf die neue Perspektive und die frischen Ideen, die Sie einbringen. Bei Ihren neuen Aufgaben wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg“, fügte Herrmann hinzu. Die Malteser leisten laut dem Innenminister in Bayern einen bedeutenden Beitrag im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. Sie engagieren sich darüber hinaus nachhaltig im sozialen und karitativen Bereich und helfen den Mitmenschen in schwierigen Zeiten. „Ihr Engagement fördert den sozialen Zusammenhalt und sorgt für ein Gefühl der Verantwortung und Solidarität innerhalb der Gesellschaft“, betonte Herrmann.

Der Minister hob hervor, dass die aktive Bürgerschaft und der freiwillige Einsatz für die Gemeinschaft zentrale Elemente einer vitalen demokratischen Gesellschaft sind. „Der Malteser Hilfsdienst spielt hier eine herausragende Rolle, da er zahlreiche Möglichkeiten für Ehrenamtliche bietet, sich für Menschen einzusetzen. Das ist der Geist, den unser Land braucht“, betonte Herrmann.