+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in München die ersten sechs von insgesamt 22 Fahrzeugen der neuesten Mercedes-Benz Vito Tourer für die Bayerische Polizei offiziell in Empfang genommen. Es handelt sich um die ersten Fahrzeuge dieses Typs bei der Bayerischen Polizei, die speziell für die Diensthundestaffel der Münchner Polizei beschafft wurden. "Mit diesen neuen Einsatzfahrzeugen setzen wir unsere Ausstattungsstrategie bei der Bayerischen Polizei konsequent fort. Hochmoderne Fahrzeuge bilden die optimale Grundlage für eine professionelle Polizeiarbeit", betonte Herrmann bei der Übergabe. "Mit den neuen Mercedes-Benz Vito Tourer sind unsere Einsatzkräfte bestens ausgestattet, um ihre vielfältigen Aufgaben effizient und zuverlässig zu erfüllen." +++
Die neuen Fahrzeuge sind teils uniformiert, teils neutral und speziell auf die Anforderungen der Diensthundestaffel zugeschnitten. Die Fahrzeuge verfügen über ein innovatives Infotainment-System, das eine benutzerfreundliche Steuerung von Blaulicht und Funk ermöglicht. Für die Diensthunde sind zwei fest integrierte Hundeboxen sowie eine zusätzliche, herausnehmbare Box installiert, um maximale Vielseitigkeit und Komfort zu gewährleisten. Zudem sind sie mit einem hochfunktionalen Ablage- und Verstau-System ausgestattet, um die Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern. Die neuen Mercedes-Benz Vito Tourer bieten großzügigen Raum für zwei Diensthundeführer und für bis zu drei Diensthunde. "Unsere Einsatzkräfte können sich auf die optimale Unterbringung und sichere Beförderung ihrer Diensthunde verlassen. Damit sind sie bestens vorbereitet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten", so Herrmann weiter.
Da die bisherigen Transportermodelle der Bayerischen Polizei nicht mehr produziert werden, war im Jahr 2024 eine Neuausschreibung notwendig. Das Projekt wurde durch mehrere Partner realisiert: Auf Basis der bei Mercedes-Benz gefertigten Fahrzeuge realisierte die BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH den Ausbau zu Polizeifahrzeugen. Für die spezielle Ausstattung der Fahrzeuge sorgte schließlich die Firma Schmidt Fahrzeugbau. "Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt", sagte Herrmann. "Ich freue mich auf den Zugewinn an Sicherheit und wünsche unseren Einsatzkräften stets eine wohlbehaltene Rückkehr aus ihren Einsätzen."