+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute das neue Informationsportal '_Gelogen?! Lass dich nicht manipulieren' vorgestellt, das über die Gefahren von Desinformation und Verschwörungstheorien informiert und sensibilisiert. "Noch nie war es so leicht, sich zu informieren. Noch nie war es aber auch so leicht, in die Irre geführt zu werden. Mit unserem neuen Portal bieten wir Tipps zum Erkennen und Strategien für den Umgang mit Desinformation und Verschwörungstheorien genauso wie Beispiele, Definitionen und Erklärungen zu psychologischen Effekten", betonte der Minister. Ziel von '_Gelogen?!' sei, dass die Bürgerinnen und Bürger Inhalte, mit denen sie vor allem im Internet konfrontiert werden, kritisch hinterfragen können und sich nicht von gezielten Falschinformationen manipulieren lassen. Herrmann erklärte: "Die Verbreitung von Desinformation und Verschwörungstheorien ist eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft. Sie können das Vertrauen in staatliche Institutionen und demokratische Prozesse erschüttern oder gar zerstören. Daher müssen wir kritisches Denken und die Enthüllung von 'falschen Wahrheiten' als Aufgabe begreifen, die uns alle etwas angeht. Wir brauchen eine Gesellschaft, die wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse von 'alternativen Fakten' unterscheiden kann und eine klare Haltung gegen Desinformation zeigt." +++
Laut dem Minister spielen Algorithmen, Bots und künstliche Intelligenz, aber auch Emotionen und psychologische Wirkungsmechanismen zentrale Rollen bei der Verbreitung von Desinformation und Verschwörungstheorien: "Ein kurzer, reißerischer Post, ein mit KI manipuliertes Bild, ein geschickt gefälschtes Video: Innerhalb von Minuten können viele Tausende, gar Millionen Menschen erreicht werden – unabhängig davon, ob der Inhalt wahr ist oder nicht. Verunsicherung gepaart mit negativen Gefühlen, wie etwa Wut zu gesellschaftlich umstrittenen Themen, werden genutzt, um gezielt Zweifel und Misstrauen in unserer Gesellschaft zu säen." Zunehmend setzen fremde Staaten Desinformation auch gezielt ein, um eine politische Agenda zu verfolgen und Einfluss in Deutschland zu nehmen. "Mit unserem Portal wollen wir die Gesellschaft resilienter machen und an jeden einzelnen appellieren: Lassen Sie sich nicht manipulieren", so Herrmann.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Alicia von Schenk wird die neue Plattform und ihre Wirksamkeit wissenschaftlich von einem fünfköpfigen Team aus Forscherinnen und Forscher der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Frankfurt School of Finance & Management begleitet. Von Schenk betonte: "Mit diesem Informationsportal testen wir einen neuen Ansatz zur Prävention von Desinformation, der an der Wurzel ansetzt – bei unseren kognitiven Verzerrungen und der Art, wie wir Informationen verarbeiten. Statt Falschmeldungen nur zu kennzeichnen, wollen wir verstehen, warum Menschen diesen Glauben schenken und wie man dem vorbeugen kann. Über ein Banner auf der Webseite können Bürgerinnen und Bürger an unserer Studie teilnehmen, eine Aufwandsentschädigung erhalten und einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft leisten."
Manfred Hauser, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz, erklärte: "Staatliche oder staatlich gesteuerte Desinformation gehört zum festen Repertoire fremder Mächte im Kontext hybrider Bedrohungen. Darunter fallen verschiedene Formen fremdstaatlicher illegitimer Einflussnahme wie Cyberangriffe, Sabotage, Spionage und eben auch die strategische Verbreitung von Desinformation. Diese Angriffsmittel greifen ineinander, sind vernetzt und haben zum Ziel unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Institutionen zu destabilisieren. Und in einer instabilen Gesellschaft haben auch Extremisten leichtes Spiel."
Der Start der Plattform '_Gelogen?!' wird von einer Werbekampagne in den Sozialen Medien begleitet. Fotos von der heutigen Pressekonferenz sowie Videomaterial zur Kampagne können nach der Veranstaltung auf unserem Medienportal unter www.medien.innenministerium.bayern.de abgerufen werden.