+++ Nachwuchs für die Bayerische Polizei: „Zum 1. September stellen wir rund 750 neue Polizistinnen und Polizisten zur Ausbildung ein. Zusammen mit den rund 700 Neueinstellungen im März dieses Jahres treten 2025 also insgesamt mehr als 1.400 Polizeianwärterinnen und -anwärter im Freistaat ihren Dienst an, das ist ein echter Aufwuchs für unsere Polizei. Nach dem Ende ihrer Ausbildung werden die neuen Polizistinnen und Polizisten unsere Polizeidienststellen tatkräftig verstärken", teilte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit. Bereits zum 1. August wurden laut dem Minister sieben neue Spitzensportlerinnen und Spitzensportler für das Spitzensportförderprogramm 'Winter' eingestellt, zum 8. September sind weitere vier Einstellungen für das Spitzensportförderprogramm 'Sommer' vorgesehen. +++
Wie der Innenminister erläuterte, werden zum 1. September nach jetzigem Stand rund 670 Bewerberinnen und Bewerber in der 2. Qualifikationsebene (2. QE, ehemals mittlerer Dienst) als angehende Polizeimeisterinnen und
-meister in den Bereitschaftspolizeistandorten Dachau, Eichstätt, Königsbrunn, Nabburg, Sulzbach-Rosenberg und Würzburg ausgebildet. Rund 80 zukünftige Kommissarinnen und Kommissare (3. QE, ehemals gehobener Dienst) werden ihr Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, in Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg und Kastl absolvieren. Für den Einstellungstermin im September gingen für die 2. QE rund 5.900 Bewerbungen ein, für die 3. QE mit Studienbeginn im September 2025 und im März 2026 insgesamt rund 3.000 Bewerbungen. Herrmann: „Diese Zahlen zeigen, die Bayerische Polizei ist nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber.“
Informationen zum Einstellungsverfahren und zum Polizeiberuf gibt es auf der Karriereseite der Bayerischen Polizei unter https://www.team.polizei.bayern.de/.