+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in der Münchner BMW Welt bei einer Festveranstaltung den 'Bayerischen Engagiert-Preis 2025' verliehen, mit dem herausragende Leistungen im Ehrenamt für die Sicherheit der Menschen in Bayern, im Sport und in der Integration gewürdigt werden. Die Auszeichnungen gab es in der Kategorie 'Herz' für die Besuchshundedienste des Arbeiter-Samariterbundes (ASB) in Ingolstadt und München. In der Kategorie 'Mut' gewannen die Bergwacht-Bereitschaften Grainau und Ramsau mit einem Dokumentarfilmprojekt des Bayerischen Rundfunks „In höchster Not“. In der Kategorie 'Ausdauer' ging der Preis an den Kriseninterventionsdienst des BRK Kreisverband Pfaffenhofen. Den Preis in der Kategorie 'Feuer & Flamme' erhielt die Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Oberhausen für ihr Engagement für kranke Kinder mit dem Projekt „Flammen Freunde“. Das Projekt „Klub der Gewinner“ von Jugendlichen aus dem mittelfränkischen Roth erhielt den Sonderpreis Jugend für eine Mitmach-Initiative gegen Mobbing. Den Sonderpreis des Innen- und Integrationsministers verlieh Herrmann einer aus dem Irak stammenden Frau, die seit 15 Jahren ehrenamtlich ein „interreligiöses Frauenfrühstück“ unter dem Dach der Bücke-Köprü aus Nürnberg organisiert. Herrmann: „Mit dem Engagiert-Preis wollen wir einen Einblick geben, was im Ehrenamt Engagierte für ihre Mitmenschen tun. Damit wollen wir auch andere Menschen ermutigen und motivieren, es ihnen gleich zu tun.“ +++
Der Innen- und Integrationsminister hob hervor, was für jedes ehrenamtliche Engagement gilt: „Es lebt davon, dass Menschen ihr eigenes Leben nutzen, um das Leben anderer einfacher zu machen, glücklicher zu machen oder sogar vor dem Tod zu retten. Ehrenamt ist gut für Herz und Seele, Ehrenamt schafft Gemeinschaft, Ehrenamt stärkt unsere Heimat und Ehrenamt ist unverzichtbar für unsere Sicherheit, unser Wohlergehen und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Herrmanns Dank galt nicht nur den Preisträgerinnen und Preisträgern, sondern auch der jeweiligen Gemeinschaft und Organisation sowie den 117 Projekten, die sich für die Auszeichnung beworben haben oder vorgeschlagen wurden: „Ich hätte gerne noch mehr von Ihnen allen ausgezeichnet. Ganz besonders habe ich mich über die vielen Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefreut. Sie sind nicht nur Nachwuchs, sondern ein ganz eigener Motor für Mutiges und Innovatives.“
Die Laudationes für die Preisträger kamen von der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Gabi Schmidt, MdL, der Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss, dem Paralympics-Sieger, Erlanger Spitzenschwimmer und Träger des Bayerischen Sportpreises Josia Topf, der Feuerwehr-Influencerin Sina Setale sowie dem Präsidenten des Bayerischen Jugendrings Philipp Seitz. Moderator Roman Roell führte durch den Abend. Die Singer-Songwriterin, Pop-, Soul- und Reggae-Sängerin Ami Warning bereicherte die Veranstaltung mit ihrem Auftritt musikalisch.
Fotos von der Preisverleihung stehen ab etwa 23:00 Uhr unter www.medien.innenministerium.bayern.de zum Download bereit.