Kirchner: "Bayerische Polizei ist bestens aufgestellt!"

96 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Polizeipräsidium Niederbayern - Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner: "Bayerische Polizei ist bestens aufgestellt!"

+++ Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute in Straubing die 96 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Niederbayern begrüßt: "Unsere Bayerische Polizei ist bestens aufgestellt und wächst weiter. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Niederbayern und im ganzen Freistaat." Der Innenstaatssekretär hob hervor, dass eine starke Polizei angesichts der zunehmend komplexen Sicherheitslage wichtiger denn je ist. "Mit mehr als 45.700 Stellen setzen wir ein klares Zeichen für eine starke und leistungsfähige Polizei, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist", erklärte Kirchner. Die 79 Polizistinnen und Polizisten, vier Verwaltungsbeamte und 13 Tarifbeschäftigte unterstützen nunmehr das Polizeipräsidium Niederbayern. Von den Stellenmehrungen der letzten Jahre profitiert auch das Polizeipräsidium Niederbayern mit 620 zusätzlichen Stellen. +++

Im Rahmen der halbjährlichen Personalzuteilung wurden den bayerischen Polizeiverbänden in diesem Jahr mehr als 1.200 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten zugewiesen. "Das sind, nach Abzug von Nachbesetzungen, insbesondere für Ruhestandsabgänge, rund 500 zusätzliche Beamtinnen und Beamte für Bayern", erklärte der Innenstaatssekretär. Davon erhielt die Bayerische Polizei im Herbst 2025 610 Polizistinnen und Polizisten, was einem echten Personalplus von fast 230 entspricht.

"Dank des hohen Engagements unserer Beamtinnen und Beamte sowie der kontinuierlichen Stellenaufstockung ist Bayern bereits seit vielen Jahren das sicherste Bundesland mit der niedrigsten Kriminalitätsrate und der höchsten Aufklärungsquote", so Kirchner. Die Polizei in Niederbayern verzeichnete 2024 eine Kriminalitätsbelastung von 3.252 Straftaten pro 100.000 Einwohner, deutlich unter dem ohnehin schon sehr guten bayerischen Wert von 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Auch die Aufklärungsquote von 71,9 Prozent übertrifft die bayernweite Quote von 64,9 Prozent.