Kirchner: Vier neue Fahrzeuge für die Werkfeuerwehr der ZF Friedrichshafen in Schweinfurt

Vier neue Fahrzeuge für die Werkfeuerwehr der ZF Friedrichshafen in Schweinfurt - Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner gratuliert: "Innovative Fahrzeuglösung für noch mehr Sicherheit"

+++ Die Werkfeuerwehr des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen verfügt am Standort in Schweinfurt über vier neue Feuerwehrfahrzeuge, darunter auch ein Hilfeleistungs-Tanklöschfahrzeug mit 3.000 Litern Löschwasservolumen. Bei der heutigen Fahrzeugweihe gratulierte Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner vor Ort: "Nun sind Sie noch besser für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet. Die innovative Fahrzeuglösung, die ideal auf die Gegebenheiten des Standortes angepasst ist, sorgt ab sofort für noch mehr Sicherheit im Unternehmen." Dass in die Anschaffung gleich vier neuer Fahrzeuge investiert wurde, sei ein starkes Zeichen: "Die Erkenntnis setzt sich durch, dass ein starker Brandschutz – sowohl abwehrender als auch vorbeugender – ein wichtiger Faktor in der Standortsicherung ist."  +++

Bereits im Jahr 1906 wurde die Werkfeuerwehr am Standort in Schweinfurt gegründet, seit vielen Jahren wird sie vom Unternehmen Securitas betrieben. "Werkfeuerwehren sind ein wichtiger Teil eines Unternehmens und tragen entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg bei, indem sie den Betriebsablauf sichern", betonte der Staatssekretär. Dabei gebühre den Werkfeuerwehrleuten Respekt, denn sie bekämpfen nicht nur Brände, sondern überprüfen regelmäßig auch Löscheinrichtungen und sind eng in die betriebliche Gefahrenabwehr eingebunden. "Ich danke Ihnen allen für ihre anstrengende und oft gefährliche Arbeit", so Kirchner.