+++ "Ihr Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger sowie Ihre Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu meistern, sind ein Beispiel für verantwortungsvolle Amtsführung und haben maßgeblich dazu beigetragen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Landkreises Ostallgäu zu stellen." Das schreibt Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann in seiner Gratulation an Adolf Müller, den Altlandrat des Landkreises Ostallgäu, zu dessen 90. Geburtstag am 4. September. Von 1972 bis 2002 stand Müller an der Spitze des Landkreises. "Mit Menschlichkeit, Weitsicht, unermüdlichem Einsatz und stets im Sinne Ihrer Überzeugung, ein 'Landrat für alle' zu sein, haben Sie sich den Aufgaben des Amtes in vorbildlicher Weise gestellt", betonte Herrmann. +++
In seiner dreißigjährigen Amtszeit hat sich Müller insbesondere dafür eingesetzt, die Wirtschaftskraft und Infrastruktur des Landkreises zu verbessern, etwa durch den Bau von Berufs- und Förderschulen, die Übernahme des Gymnasiums in Füssen durch den Landkreis und den Bau von drei kreiseigenen Senioren- und Pflegeheimen. Herrmann: "Bei den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises hat sich ein einheitliches Denken und Handeln in vielen Bereichen eingestellt und Organisationen sowie Verbände haben sich landkreisweit zusammengeschlossen. Diese positiven Entwicklungen sind maßgeblich auf Ihr Wirken zurückzuführen."
Für sein großes Engagement wurde Müller mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, dem Bundesverdienstkreuz am Bande sowie dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und dem Bayerischen Verdienstorden gewürdigt worden. "Damit ist sichtbar zum Ausdruck gekommen, welch hohes Ansehen Sie auch über die Grenzen des Landkreises Ostallgäu hinaus genießen", so Herrmann anerkennend.