Die Fürther Gespräche sind ein Expertenforum für Qualifizierung, Professionalisierung und Kompetenzentwicklung in der Notfallversorgung. Sie werden dieses Jahr zum dritten Mal vom Institut für notfallmedizinische Bildung (INOB) ausgerichtet. Die Veranstaltung steht für eine Verbindung von wissenschaftlicher Expertise, berufspolitischem Weitblick, Erfahrung und praktischem Know-How. Das Expertenforum bringt Akteure aus allen relevanten Bereichen zusammen, um zentrale Themen aus der präklinischen und klinischen Akut- und Notfallmedizin, dem Rettungsdienst und der Gefahrenabwehr aufzugreifen und Thesen sowie innovative Lösungsansätze zu erarbeiten.
Bayerns Innenminister und Schirmherr der Veranstaltung Joachim Herrmann wird am
Mittwoch, den 17. September 2025 um 10:00 Uhr,
in der Stadthalle Fürth (Raum Wintergarten),
Rosenstraße 50, 90762 Fürth
ein Grußwort halten und im Rahmen einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit Fachexperten, unter anderem Klaus Meyer, Geschäftsführer des INOB, Prof. Thomas Prescher, Fachbereichsleiter Pädagogik, und Professor Harald Dormann, Wissenschaftlicher Direktor INOB, über Fragen zur Notfall- und Rettungsdienstreform mit Fokus auf dem diesjährigen Themenschwerpunkt der "fallabschließenden Bearbeitung niedrigprioritärer Einsätze im Rettungsdienst – entlang der gesamten Versorgungskette" diskutieren.
Im Vorfeld unterstrich Herrmann die große Bedeutung des Expertenforums, um Herausforderungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. "Unser gemeinsames Ziel, die Versorgung der Bevölkerung mit rettungsdienstlichen Leistungen auch künftig sicherzustellen, können wir nur in enger Zusammenarbeit des präklinischen, klinischen und vertragsärztlichen Bereichs erreichen. Nur so gelingt es, den Herausforderungen zu begegnen, die auf das System Rettungsdienst einwirken. Hierfür bieten die Fürther Gespräche eine wichtige Plattform."
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.