Die Landeshauptstadt München lädt am 17. September von 17 bis 21 Uhr zu einer Dialogveranstaltung „Marktplatz Olympia“ ein. Die Veranstaltung bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Raum für Austausch, Information und Beteiligung rund um die Bewerbung der Landeshauptstadt München um Olympische und Paralympische Spiele. Neben einer Reihe von Gesprächsrunden und Kurzvorträgen wird es einen „Info-Markt“ zu allen wichtigen Aspekten der Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele geben. Alle Münchnerinnen und Münchner sind eingeladen, ihre Fragen zu stellen und sich aktiv zu informieren, auch Olympioniken kommen zu Wort. Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Mitmachangebote und Sportaktionen.
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann wird am
Mittwoch, den 17. September 2025, um 18:00 Uhr,
im Neuen Rathaus, Großer Sitzungssaal,
Marienplatz 8, 80331 München,
an der Dialogveranstaltung im Rahmen einer Gesprächsrunde zu dem Thema „Was bedeutet Olympia für Bayern?“ teilnehmen. Darüber hinaus finden weitere Gesprächsrunden unter anderem mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, Basketball-Weltmeister Johannes Voigtmann und anderen Vertreterinnen und Vertretern aus Sport, Wirtschaft und Politik statt.
Vorab betonte Herrmann die große Bedeutung von Olympia für München und Bayern: „Olympische und Paralympische Spiele im eigenen Land haben einen einzigartigen Mehrwert, der weit über den Sport hinausgeht. Sie sind eine großartige Chance für die Menschen in unserem Land. Für Sportlerinnen und Sportler, aber auch für Infrastruktur, Wirtschaft und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wir müssen gemeinsam diese einzigartige Chance nutzen und Olympia nach Bayern holen, damit jetzt wichtige Weichen für die Zukunft der nachfolgenden Generationen gestellt werden können! Damit ein Aufbruch einsetzt, den wir alle wollen und dringend brauchen, müssen wir nun gemeinsam entschlossen handeln.“
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Es wird um Anmeldung bis 17. September, 12 Uhr unter presse.rbs@muenchen.de gebeten.