Am Montag, den 8. September um 10:00 Uhr spricht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Eröffnungsveranstaltung zum 35. Deutschen Orientalistentag ein Grußwort (Hörsäle Medizin, Großer Hörsaal, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen).
Um 14:45 Uhr nimmt Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel die ersten sechs von insgesamt 22 Fahrzeugen der neuesten Generation Mercedes-Benz Vito Tourer in Empfang. Die Einsatzfahrzeuge wurden für die Münchner Polizei zur Verwendung bei der Diensthundestaffel beschafft (Mercedes-Benz Niederlassung München, Arnulfstraße 61, 80636 München). Hierzu erging bereits eine gesonderte Einladung.
Um 19:00 Uhr ist Herrmann beim Empfang des Verbands der Automobilindustrie zur IAA Mobility 2025 (Künstlerhaus, Festsaal, Lenbachplatz 8, 80333 München).
Am Dienstag, den 9. September um 10:00 Uhr ist Innenminister Herrmann bei der Eröffnungsfeier der IAA Mobility 2025 (ICM, Saal 14, Am Messesee 6, 81829 München).
Um 14:30 Uhr nimmt Innenminister Joachim Herrmann an der Sitzung des Ministerrats teil.
Um 19:00 Uhr nimmt Innen- und Sportminister Herrmann bei einer Podiumsdiskussion des Bergsportfachverbands Bayern des Deutschen Alpenvereins zur Olympiabewerbung Münchens teil und diskutiert unter anderem mit dem ersten Vorsitzenden des Bergsportfachverbandes, Max Göggelmann, dem Präsidenten des Deutschen Alpenvereins, Roland Stierle, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, Michael Weiß, der Dritten Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Verena Dietl sowie dem Nachwuchsathleten Lucas Trandafir über die Chancen und Perspektiven von Olympia für Bayern und München. (Weitblick Eventlocation, Sapporobogen 6-8, 80637 München). Hierzu erging bereits ein gesonderter Terminhinweis.
Am Mittwoch, den 10. September um 10:00 Uhr werben Sportminister Joachim Herrmann und der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon, im Rahmen eines Pressetermins gemeinsam mit ehemaligen Olympiateilnehmern und weiteren Spitzen-Sportlerinnen und -Sportlern, darunter unter anderem der ehemalige Fußballprofi Ulrich Hoeneß, der ehemalige Skirennläufer Felix Neureuther, der Paracyclist Michael Teuber, die Seglerin Tina Lutz, die Beach-Volleyballerin Sandra Ittlinger, der Bobsportler Tobias Schneider und der Paracyclist Matthias Schindler unter dem Thema "Sportler-stimmen für Olympia" für die Olympiabewerbung Münchens (Restaurant „Coubertin“, Olympiapark, Hans-Jochen-Vogel-Platz, 80809 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Um 14:30 Uhr spricht Herrmann bei den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Vereinigung pensionierter Polizeibeamter (Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1, 90469 Nürnberg).
Um 19:30 Uhr nimmt Herrmann am Berliner Auftakt zum Münchner Oktoberfest der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund teil (Tipi am Kanzleramt, Große Querallee, 10557 Berlin).
Am Donnerstag, den 11. September um 11:40 Uhr nimmt Herrmann bei der Datenschutzkonferenz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Thema: "Neue Regierung, neuer Datenschutz" an einer Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages teil (GDV-Konferenzzentrum, Raum "Berlin", Leipziger Straße 121, 10117 Berlin).
Am Freitag, den 12. September um 11:00 Uhr hält Innenminister Joachim Herrmann ein Grußwort bei der Veranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum Thema "Amtliche Statistik zwischen Diktatur und Demokratie". Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin präsentiert eine vom Landesamt für Statistik in Auftrag gegebene Studie zum Übergang der amtlichen Statistik von der NS-Diktatur zur Nachkriegszeit und zum Umgang des Landesamts für Statistik mit seiner NS-Vergangenheit (Bayerisches Landesamt für Statistik, Nürnberger Straße 95, 90762 Fürth).
Um 16:30 Uhr trägt sich Kommunalminister Herrmann in das Goldene Buch der Gemeinde Sinzing ein, trifft sich zu einem gemeinsamen Austausch mit örtlichen Blaulichtvertreterinnen und –vertretern und hält ein Grußwort (Rathaus, Sitzungssaal, Fährenweg 4, 93161 Sinzing).
Am Samstag, den 13. September um 09:00 Uhr besucht Herrmann die Katastrophenschutzübung der Stadt Bamberg (Fuchs-Park-Stadion, Pödelsdorfer Straße 180, 96050 Bamberg). Hierzu ergeht noch ein gesonderter Terminhinweis.
Um 10:30 Uhr spricht Innenminister Joachim Herrmann beim Fachforum Wirtschaftswissenschaften der Hanns-Seidel-Stiftung "Wirtschaftskriminalität: erkennen, verstehen, verhindern" zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Geldwäsche (Kloster Banz 1, 96231 Bad Staffelstein).
Um 14:30 Uhr nimmt Innenminister Herrmann an der "Menschenkette für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und den Schutz jüdischen Lebens in Nürnberg" der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg teil und spricht ein Grußwort (Arno-Hamburger-Straße 3, 90411 Nürnberg).
Am Sonntag, den 14. September um 11:00 Uhr spricht Herrmann am Tag des offenen Denkmals bei der Einweihung des Stadtforscherhauses. Nach sechsjähriger Sanierung wird das über 350 Jahre alte einmalige Mauerhaus wiedereröffnet (Lazarettstraße 3-5, 91054 Erlangen)
Um 15:00 Uhr hält Innenminister Joachim Herrmann anlässlich des Festakts zu 25 Jahren Zentrale Diensthundeschule in Herzogau eine Rede (Von-Voithenberg-Straße 2, 93449 Waldmünchen). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Am Montag, den 15. September um 13:00 Uhr verleihen Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Inspekteur der Bayerischen Polizei, Markus Trebes, im Rahmen einer Feierstunde die 'Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit'. Die Courage-Medaille wird an Bürgerinnen und Bürger ausgehändigt, die sich durch mutiges und beherztes Einschreiten um die Innere Sicherheit verdient gemacht haben (Innenministerium, Odeonsplatz 3, 80539 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Um 18:00 Uhr nimmt Innenminister Joachim Herrmann an der Jubiläumsfeier "100 Jahre Bayerischen Apothekerversorgung" teil und hält die Festrede (Bayerische Versorgungskammer, Casino Denninger Straße 37, 81925 München).