Am Montag, den 6. Oktober um 10:30 Uhr spricht Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zum Thema „Was können wir für eine gelungene Integration tun?“ bei der Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Bayern. Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Machen statt Reden - Kommunen und Verbände gemeinsam für eine gelungene Integration“ statt (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg).
Um 18.00 Uhr spricht der Innenminister beim Staatsempfang zur Eröffnung der ‚it-sa Expo&Congress 2025‘, Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit, ein Grußwort (Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Bankgasse 9, 90402 Nürnberg).
Am Dienstag, den 7. Oktober um 10:00 Uhr nimmt Bayerns Innenminister an der Sitzung des Ministerrats teil.
Um 14:00 Uhr ist Joachim Herrmann bei der Trauerfeier für den ehemaligen Landtagsvizepräsidenten Reinhold Ludwig Bocklet (Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist, Kirchenstr. 16 b, 82194 Gröbenzell).
Um 18:30 Uhr hält der Innenminister beim Executive Dinner des Bitkom e.V., das im Rahmen der it-sa 2025 stattfindet, eine Rede. Der Bitkom e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Messezentrum, NCC Ost, 2. Ebene, Raum St. Petersburg, 90471 Nürnberg).
Am Mittwoch, den 8. Oktober um 10:00 Uhr ist Herrmann bei der Sitzung der CSU-Landtagsfraktion und
um 13:00 Uhr bei der Plenarsitzung im Bayerischen Landtag.
Um 19:00 Uhr hält Innenminister Joachim Herrmann in Vertretung des Ministerpräsidenten die Festrede beim Festakt zum 20-jährigen Jubiläum der Metropolregion Nürnberg und nimmt am anschließenden Staatsempfang teil (Max-Joseph-Saal, Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München).
Am Donnerstag, den 9. Oktober um 10:45 Uhr informiert sich Innenminister Herrmann über den Verlauf der RoadTEX 2025‘, einer gemeinsamen Einsatzübung der Bayerischen Polizei und der Bundeswehr. Im Anschluss daran werden Innenminister Herrmann, Generalleutnant André Bodemann, Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, sowie der oberpfälzische Polizeipräsident Thomas Schöniger bei einer Pressekonferenz ein erstes Zwischenfazit ziehen (VII. Bereitschaftspolizeiabteilung, Franz-Josef-Strauß-Str. 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg). Hierzu erging bereits eine gesonderte Einladung.
Um 16:00 Uhr leitet Herrmann als Beiratsvorsitzender die Sitzung des Nordbayerischen Instituts für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft (Forum V) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (adesso SE, Dr.-Gustav-Heinemann-Straße 59, 90482 Nürnberg).
Am Freitag, den 10. Oktober um 14.30 Uhr nimmt der Bayerische Innenminister an der Festmesse zum 100-jährigen Jubiläum der Hochschule für Philosophie in München und dem anschließenden Empfang teil (Jesuitenkirche St. Michael, Neuhauserstr. 6, 80333 München; anschl. Aula der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31/33, 80539 München).
Am Samstag, den 11. Oktober um 19:00 Uhr verleiht Innen- und Sportminister Joachim Herrmann den Bayerischen Sportpreis 2025 an Athletinnen und Athleten aus dem Freistaat (BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Am Sonntag, den 12. Oktober ab 08:30 Uhr ist der Sportminister beim Marathon München und wirbt gemeinsam mit Oberbürgermeister Dieter Reiter für eine Olympiabewerbung der Landeshauptstadt München (Olympiastadion, Spiridon-Louis-Ring 25, 80809 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Am Montag, den 13. Oktober um 10:30 Uhr nimmt Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit dem Erlanger Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, dem Präsidenten der Friedrich-Alexander-Universität, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, und Prof. Dr. Christoph Safferling von der Friedrich-Alexander-Universität an einem Pressegespräch zum aktuellen Stand zur Umsetzung eines Erinnerungs- und Zukunftsort in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt in Erlangen teil (Schwabachanlage 10, 91054 Erlangen).