Am Montag, den 27. Oktober um 18:00 Uhr nimmt Herrmann als Schirmherr des Patronats am Empfang der diesjährigen Patronatsbegegnung des Windsbacher Knabenchors teil und besucht im Anschluss ein Konzert des Chors in der St.-Egidien-Kirche in Nürnberg (Egidienplatz 12, 90402 Nürnberg). Hierzu ergeht noch ein gesonderter Terminhinweis.
Am Dienstag, den 28. Oktober um 10:00 Uhr ist Innenminister Joachim Herrmann bei der Sitzung des Ministerrats.
Um 13:30 Uhr hält Bayerns Katastrophenschutzminister Herrmann bei der Eröffnung des neuen Studiengangs für Rettungsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Augsburg, für den er zudem die Schirmherrschaft übernimmt, eine Rede. Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem das 10-jährige Jubiläum als Partnerhochschule der Feuerwehren und Hilfsorganisationen gefeiert (Technische Hochschule Augsburg, Campus am Roten Tor, 86161 Augsburg).
Um 17:00 Uhr nimmt Innen- und Integrationsminister Herrmann an der Einbürgerungsfeier des Landkreises Fürth teil und hält eine Rede (Schloss Faber-Castell, Nürnberger Straße 2, 90547 Stein).
Um 19:00 Uhr ist Sportminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der neuen Wintereinkleidung der deutschen Ski-Nationalmannschaften, die im Rahmen der diesjährigen Sports Night des Deutschen Skiverbands stattfindet und nimmt am Begrüßungs-Talk teil (Messe Nürnberg, Eingang NCC Ost, 90471 Nürnberg).
Am Mittwoch, den 29. Oktober um 10:00 Uhr spricht Innen- und Katastrophenschutzminister Herrmann beim "Starkregen Innovation Day" ein Grußwort. Zu der Informationsveranstaltung lädt die Deutsche Telekom gemeinsam mit der Firma SPEKTER, einem führenden Unternehmen im Bereich Starkregen-Risikomanagement, und dem Ingenieurdienstleister EDAG Production Solutions unter dem Motto „Bürger schützen – Werte bewahren. Digitale Lösungen im Klimawandel“ ein (Telekom Innovation Center, Elisabeth-Seibert-Str. 2, 80939 München).
Um 12:00 Uhr ist Herrmann bei der Sitzung der CSU-Fraktion und
um 15:00 Uhr bei der Plenarsitzung im Bayerischen Landtag.
Am Donnerstag, den 30. Oktober um 10:00 Uhr nimmt Innen- und Kommunalminister Herrmann am Spitzengespräch zum kommunalen Finanzausgleich mit den kommunalen Spitzenverbänden im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat teil.
Um 19:00 Uhr besucht Sportminister Herrmann das Handball-Länderspiel der Herren Nationalmannschaft gegen Island und übergibt in der Halbzeitpause gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, Michael Weiß, Preise für die männliche A-Jugendmannschaft und die weibliche B-Jugendmannschaft des Handballclubs Erlangen. Beide Jugendmannschaften sind dieses Jahr Deutsche Meister im Nachwuchsleistungssport geworden (ARENA Nürnberg, Kurt-Leucht-Weg 11, 90471 Nürnberg).
Am Freitag, den 31. Oktober um 19:30 Uhr nimmt Innenminister Joachim Herrmann am „Talk im Wirtshaus“ teil und diskutiert mit dem Katholischen Militärdekan Artur Wagner und der Vorsitzenden von Pax Christi München-Freising, Eva Haubenthaler, zum Thema „Frieden und Sicherheit durch Waffen?“. Das Wirtshausgespräch wird vom Projekt „emanuel4you“ veranstaltet, das von der Erzdiözese München und Freising in Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinschaft Emmanuel getragen wird (Restaurant Michaeligarten, Feichtstraße 10, 81735 München).
Am Sonntag, den 2. November um 14:00 Uhr ist der Bayerische Innenminister beim Empfang anlässlich des offiziellen Eröffnungskonzerts des Bachfestes in München, das dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert (Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München). Hierzu ergeht noch ein gesonderter Terminhinweis.
Im Anschluss um 15:00 Uhr besucht Herrmann das Eröffnungskonzert zum Bachfest München, an dem u.a. der Windsbacher Knabenchor und das Freiburger Barockorchester mitwirken (Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München).
Am Montag, den 3. November um 10:25 Uhr trifft Bayerns Innenminister Joachim Herrmann seinen kroatischen Amtskollegen, Innenminister Dr. Davor Božinović, im kroatischen Innenministerium zu einem Gespräch (Innenministerium, Savska cesta 39, 10000 Zagreb).
Um 13:10 Uhr besichtigt Innenminister Herrmann das Koordinationszentrum für die Grenzüberwachung in Cetingrad an der Grenze zwischen Kroatien und Bosnien und Herzegowina (Ulica dr. Franje Tudmana 3, 47240 Cetingrad).