Von Montag, den 10. November ab 13:00 Uhr bis Dienstag, den 11. November nimmt Innenminister Joachim Herrmann an der Kabinettsklausur zum Haushalt teil.
Am Dienstag, den 11. November um 14:00 Uhr spricht Innenminister Herrmann bei einer Kooperationsveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung zum Thema „Islamistischer Terrorismus... der 7. Oktober 2023 als Wendepunkt?“ ein Grußwort und nimmt an der anschließenden Podiumsdiskussion teil. Weitere Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind Prof. Dr. Peter R. Neumann vom King’s College London, Holger Dremel, Innenpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Manfred Hauser, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz, und Gabriele Tilmann, Leitende Oberstaatsanwältin und Leiterin der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (Lazarettstraße 33, 80636 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
Um 16:30 Uhr spricht Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Verleihung der Alois-Glück-Medaille für besonderes bürgerschaftliches Engagement ein Grußwort (Senatssaal, Bayerischer Landtag).
Um 19:00 Uhr nimmt Innen- und Kommunalminister Herrmann am Kommunalempfang der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag teil und hält eine Rede (Plenarebene, Bayerischer Landtag).
Am Mittwoch, den 12. November um 9:15 Uhr berichtet Innenminister Herrmann im Innenausschuss des Bayerischen Landtags über den Schusswaffengebrauch der Bayerischen Polizei im Rahmen der Bundeswehrübung in Altenerding.
Um 13:00 Uhr stellt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gemeinsam mit Finanzminister Albert Füracker und Justizminister Georg Eisenreich den Bericht zur Cybersicherheit in Bayern 2025 vor (Foyer des Bayerischen Landeskriminalamts, Maillingerstraße 15, 80636 München). Hierzu erging bereits eine gesonderte Einladung.
Um 18:15 Uhr trifft sich Bayerns Innenminister Herrmann mit dem EU-Kommissar für Inneres und Migration, Magnus Brunner, in der Bayerischen Vertretung in Brüssel zu einem Austausch.
Am Freitag, den 14. November um 12:30 Uhr überreicht Herrmann als Kuratoriumsvorsitzender im Rahmen einer Jubilarfeier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien Urkunden für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit (Malteser Waldkrankenhaus, Rathsberger Straße 57, 91054 Erlangen).
Um 14:00 Uhr leitet Herrmann die Kuratoriumssitzung des Malteser Waldkrankenhauses St. Marien (Marienhospital, Spardorfer Straße 32, 91054 Erlangen).
Um 18:00 Uhr übergibt Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann dem Landkreis Kronach zwei neue Feuerwehrfahrzeuge und hält bei der feierlichen Inbetriebnahme die Festansprache (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kronach, Rodacher Straße 60, 96317 Kronach).
Um 19:30 Uhr hält Innenminister Herrmann beim Festakt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbands Lichtenfels die Festrede (Kordigasthalle, Neue Schule 3, 96264 Altenkunstadt).
Am Samstag, den 15. November um 9:45 Uhr spricht der Bayerische Innenminister auf der 42. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes (Stadthalle, Edlmairstraße 2, 94469 Deggendorf).
Am Montag, den 17. November um 13:00 Uhr hält Integrationsminister Joachim Herrmann ein Grußwort beim Vernetzungstreffen der hauptamtlichen Integrationslotsen und nimmt anschließend an der Podiumsdiskussion zum Thema „Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe – Netzwerk verbindet“ teil (Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München).
Um 18:00 Uhr lädt Innen- und Integrationsminister Herrmann zu einem Festakt anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des ersten Anwerbeabkommens der Bundesrepublik Deutschland mit anschließendem Stehempfang und hält die Festrede (Max-Joseph-Saal der Residenz München, Residenzstraße 1, 80333 München). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.