Wer im Spitzensport Erfolg haben will, braucht neben Talent und Ausdauer vor allem jemanden, der ihn fördert: Die Bayerische Polizei!
Die Bayerische Polizei bietet für herausragende Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, Sport und Beruf miteinander zu vereinbaren. Die zeitlich gestreckte Polizeiausbildung bietet genügend Spielraum für eine erstklassige Sportkarriere. Mit diesem Konzept leistet das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration einen entscheidenden Beitrag bei der Förderung von bayerischen Nachwuchstalenten. Gefördert werden dabei Olympische Einzelsportarten im Bereich Winter- und Sommersport.
Das Ziel der Spitzensportförderung ist eine Vereinbarkeit von Berufsausbildung und -ausübung mit Training und Wettkampf, um Spitzensport auf Weltklasseniveau zu gewährleisten. Während die Bayerische Bereitschaftspolizei für die Ausbildung und die berufliche Absicherung sorgt, organisieren die beteiligten Sportverbände eine umfassende sportliche Betreuung. Derzeit gibt es eine Zusammenarbeit mit insgesamt 17 Sportverbänden und eine Förderung von über 40 Einzeldisziplinen.
Seit Bestehen der Spitzensportförderung der Bayerischen Polizei im Jahr 2012 konnten herausragende sportliche Erfolge erzielt werden!
Weitere Informationen dazu gibt es bei den Ansprechpartnern der Bayerischen Bereitschaftspolizei.
Das Stichwort heißt „Duale Karriere“. Die Ausbildung wird aufgrund der sportlichen Erfordernisse zeitlich gestreckt: Die Ausbildungsdauer beträgt im Sommersport viereinhalb Jahre, im Wintersport fünf Jahre. Pro Jahr gibt es jeweils eine viermonatige Präsenzphase, hier werden die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler am jeweiligen Standort täglich polizeilich unterrichtet. Daran schließt sich die achtmonatige Wettkampfphase an, in der die Athletinnen und Athleten für Trainings- und Wettkampfmaßnahmen freigestellt werden. Pro Jahr erfolgt die Einstellung von zwei neuen Klassen (1x Winter- und 1x Sommersport).
Die Ausbildungsstandorte in Dachau (Sommersport) und Ainring (Wintersport) befinden sich in der Nähe der Trainings- und Leistungszentren. So bestehen bereits während der Ausbildung optimale Voraussetzungen für eine sportliche Karriere.
Interesse? Gleich für das nächste Spitzensportprogramm bewerben!