Sie geben dem Sport in Bayern ein Gesicht: Die Bayerische Staatsregierung hat fünf Bayerische Botschafterinnen und Botschafter des Sports berufen. Sie spornen zu Aktivität und Bewegung an und setzen sich für eine Weiterentwicklung des Sports in Bayern ein. Dabei sind die Bayerischen Sportbotschafter Ansprechpartner für gesellschaftlich relevante Anliegen im Sport und tragen sie an die Bayerische Staatsregierung heran. Zugleich unterstützen sie die Arbeit der Staatsregierung im Bereich des Sports, transportieren diese nach außen und werben in ihrer Funktion für das Sportland Bayern.
Natalie Geisenberger, ursprünglich an Ski-Rennlauf interessiert, wurde zur weltweit erfolgreichsten Rennrodlerin mit sechs Olympiasiegen, neun Weltmeistertiteln und zahlreichen weiteren Erfolgen. Nach einem beeindruckenden Comeback nach der Geburt ihres ersten Kindes krönte sie 2022 ihre Karriere mit zwei Goldmedaillen in Peking und beendete ihre aktive Laufbahn 2023.
Anne Haug, eine der besten Triathletinnen der Welt, verwirklichte mit Fleiß, Beständigkeit und Spaß im Sport ihren Traum von den Olympischen Spielen. Die gebürtige Bayreutherin und diplomierte Sportwissenschaftlerin gewann Medaillen auf allen Triathlondistanzen und wurde Vizeweltmeisterin und Teamweltmeisterin. Obwohl sie erst mit 20 Jahren das Schwimmen lernte, gewann sie 2019 den Ironman Hawaii. Mehrfach sicherte sie sich den Spitzenplatz in der Weltrangliste. Seit Juli 2024 hält sie mit 8:02:38h die Weltbestzeit für Frauen auf der Ironman-Distanz.
Lothar Matthäus, ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer, blickt auf eine glanzvolle Karriere zurück. Mit 150 Länderspielen ist er Deutschlands Rekordnationalspieler und zudem Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er wurde 1980 Europameister, 1990 Weltmeister und 1991 als bisher einziger Deutscher zum Weltfußballer gekürt. Bis heute ist er als Co-Kommentator und Experte im Fernsehen tätig.
Felix Neureuther, Sohn von Rosi Mittermeier und Christian Neureuther, wurde mit 13 Weltcup-Siegen zum erfolgreichsten deutschen alpinen Skifahrer der Männer. Seit seinem Karriereende 2019 engagiert er sich als TV-Experte und setzt sich mit seiner Stiftung sowie dem Programm „Beweg dich schlau“ für die Förderung von Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ein.
Anna Schaffelhuber-Kaiser, seit Geburt querschnittsgelähmt, wurde durch ihren frühen Einstieg ins Skifahren zur herausragenden Para-Athletin. Sie gewann sieben paralympische Goldmedaillen, elf WM-Titel und sechsmal den Gesamtweltcup, bevor sie 2019 ihre Karriere beendete. Heute ist sie Realschullehrerin, engagiert sich mit ihrem „Grenzenlos“-Camp für Inklusion und war das Gesicht der Kampagne „#EUREFANS“.