Ohne ehrenamtliches Engagement ist ein funktionierendes Gemeinschaftsleben in vielen Bereichen kaum vorstellbar – die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger ist für die Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen wichtig.
Tatsächlich ist der Sport der gesellschaftliche Bereich, in dem sich die meisten Menschen ehrenamtlich engagieren. Das Ehrenamt im Sport ist in allen Altersschichten verankert und ermöglicht damit in außergewöhnlicher Weise einen Dialog der Generationen sowie diverser sozialer und ethnischer Gruppierungen.
Die bayerische Ehrenamtspolitik möchte das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement weiter stärken und informiert auf verschiedenen Seiten zum Thema:
Alle zwei Jahre werden Persönlichkeiten aus den Sport- und Schützenvereinen Bayerns in einem feierlichen Festakt mit der „Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern“ ausgezeichnet. Sportminister Joachim Herrmann verleiht diese Ehrenmedaille zusammen mit den Präsidenten und Präsidentinnen der Sportdachverbände.
Nur durch den täglichen Einsatz tausender ehrenamtlicher Helfer, Helferinnen, Betreuerinnen und Betreuer wird der Sport allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich. Sie dienen als Vorbild für die Vereinsjugend und bemühen sich um das Wohlbefinden ihrer Mitglieder.
Die bayerischen Dachverbände des Sports (BLSV, BSSB, BVS und OSB) schlagen Personen für die Auszeichnung mit der „Ehrenmedaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern“ vor.
Auch Vereine verdienen eine Auszeichnung – die Sportplakette des Bundespräsidenten für Sport- oder Schützenvereine ist Ausdruck dieser anerkennenden Wertschätzung. Die Voraussetzung: Vereine müssen seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderem Maße für die Pflege und Entwicklung des Sports einsetzen.
Ausgehändigt wird die Plakette im Auftrag des Bundespräsidenten durch Sportminister Joachim Herrmann und den jeweiligen Präsidenten oder die jeweilige Präsidentin der bayerischen Sportdachverbände. Die Entscheidung zugunsten der Vereine trifft der Empfehlungsausschuss des Deutschen Olympischen Sportbunds, der die Antragsunterlagen über den jeweiligen Sportdachverband erhält.
Antragsformulare und weitere Informationen zur Sportplakette des Bundespräsidenten gibt es hier:
Alljährlich begrüßt der Bayerische Ministerpräsident prominente Gäste aus Sport, Gesellschaft, Medien, Politik und Wirtschaft zu einem glanzvollen Staatsempfang. Höhepunkt des Abends in der BMW Welt in München ist die Fernsehgala zur Verleihung des Bayerischen Sportpreises.
Alles in allem ein Anlass, der viel Glanz und Aufmerksamkeit verdient, denn es geht um die Würdigung und Wertschätzung erfolgreicher bayerischer Spitzensportlerinnen und Spitzensportler. Doch nicht nur das – es stehen auch Menschen im Fokus, die sich für den Sport in Bayern in besonderer Weise einsetzen und die mithilfe des Sports eine Behinderung oder einen tragischen Schicksalsschlag überwinden konnten.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit seiner „Geschäftsstelle Bayerischer Sportpreis“. Hierzu gelten die Richtlinien für die Vergabe des Bayerischen Sportpreises.
Alle aktuellen Informationen zum Bayerischen Sportpreis 2024 finden Sie unter: www.sportpreis.bayern.de