Nuklearer und radiologischer Katastrophenschutz

Neben Naturgefahren fordern verschiedenste Ereignisse die Katastrophenschutzbehörden und die Einsatzkräfte heraus. Die Vorbereitungen zielen u. a. auch auf Industrieunfälle mit radioaktiven Stoffen oder auf terroristische Anschläge mit sogenannten schmutzigen Bomben ab. Schmutzige Bomben sind Vorrichtungen mit konventionellem Sprengstoff, denen radioaktive Stoffe beigemischt oder beigefügt sind.

Für all diese Ereignisse werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, insbesondere

  • bestehen Alarm- und Einsatzpläne, die ständig aktualisiert und überarbeitet werden,
  • sind die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes mit dem erforderlichen Material und passenden Gerätschaften ausgestattet und
  • wird die Bewältigung solcher Ereignisse regelmäßig geübt.

In Bayern gibt es für solche Ereignisse spezielle Einheiten der freiwilligen Hilfsorganisationen und speziell ausgestattete Feuerwehren. Für außergewöhnliche Einsatzsituationen stehen ferner die Experten der Analytischen Task Forces des Bundes mit Spezialgerät zur Verfügung. Die für Bayern zuständigen Analytischen Task Forces des Bundes sind in München, Mannheim und Magdeburg stationiert.