Sportlerehrung 2015
München, 15. März 2015 (stmi). Innen- und Polizeistaatssekretär Gerhard Eck hat heute 34 Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei für ihre sportlichen Höchstleistungen ausgezeichnet.

Geehrt wurden Profisportler der Spitzensportfördergruppe und Amateursportler, die ihrem alltäglichen Polizeiberuf nachgehen und nebenbei Sport treiben. Die Bandbreite der Erfolge reichte von Deutschen Meistern über Europameister bis zur Goldmedaille von Polizeimeisteranwärter Christoph Hafer aus der Spitzensportfördergruppe im Viererbob bei den diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften im sächsischen Altenberg. "Christoph Hafer setzt damit eindrucksvoll die Tradition weiterer sehr erfolgreicher Sportler in der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei fort", betonte Eck. Hier die Liste der Geehrten.
Polizeiausbildung und Sportkarriere
Zu einem Erfolgsmodell hat sich laut Eck die neue Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei entwickelt. Seit Sommer 2012 bietet dieses besondere Angebot für Spitzensportler mit einer zeitlich gestreckten Ausbildung zu hochqualifizierten Polizeivollzugsbeamten immer noch genügend Spielraum für eine erstklassige Sportkarriere. In der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei sind unter anderem der diesjährige Goldmedaillengewinner im Viererbob, Christoph Hafer aus Altenberg, der Olympia-Silbermedaillengewinner 2012 im Kanuslalom des Einer-Canadier-Wettbewerbs, Sideris Tasiadis aus Augsburg, die letztjährigen Goldmedaillengewinner im Doppelsitzer Rodeln der Junioren in Park City/USA, Tim Brendel aus Schönau am Königssee und Florian Funk aus Bad Feilnbach, sowie der dreimalige Deutsche Meister im Judo bis 66 Kilogramm, Sebastian Seidl aus Abensberg.