Herrmann: Vizepräsidenten-Wechsel beim Landesamt für Statistik

Vizepräsidenten-Wechsel beim Landesamt für Statistik - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet Anna Staudhammer und führt Sven Muth als Nachfolger ein: Beeindruckende und prägende Ära geht zu Ende - Sven Muth mit hoher Fach- und Führungskompetenz bestens geeignet

+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Fürth im Rahmen einer Feierstunde die bisherige Vizepräsidentin des Landesamtes für Statistik, Anna Staudhammer, in den Ruhestand verabschiedet und Sven Muth als Nachfolger in sein neues Amt eingeführt. "Mit dem Ausscheiden von Anna Staudhammer endet eine beeindruckende und prägende Ära im Landesamt für Statistik. Ihre Fachexpertise und ihr unermüdlicher Einsatz haben nicht nur die Entwicklung des Landesamts maßgeblich für die Zukunft beeinflusst, sondern auch die statistische Landschaft und die Themen der Datenverarbeitung und Digitalisierung in Bayern bereichert." Ihrem Nachfolger wünschte Herrmann alles Gute und eine glückliche Hand in seinem neuen Amt. "Mit Sven Muth haben wir einen Nachfolger gefunden, der mit seiner hohen Fach- und Führungskompetenz für das Amt des Vizepräsidenten bestens vorbereitet und hervorragend geeignet ist", so der Minister.  +++

Anna Staudhammer begann ihre Laufbahn 1991 als Diplom-Statistikerin am damaligen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ihren Dienst aufnahm. In der Verwaltung des Landesamts hatte Anna Staudhammer seither eine ganze Reihe hervorgehobener Funktionen inne, unter anderem als Sachgebietsleiterin in den Bereichen Statistik sowie Personal und Haushalt als auch als Abteilungsleiterin der Zentralabteilung sowie der Abteilung für Statistische Methoden, Digitalisierung und Informationstechnologie. Seit 1. Januar 2018 übt sie das Amt der Vizepräsidentin aus. "Anna Staudhammer hat auf allen Ebenen des Landesamts und mit enormem persönlichem Einsatz gewirkt." Als Meilenstein ihres Wirkens nannte Herrmann beispielhaft die Einführung des Verfahrens für Amtliche Schuldaten und die Schulverwaltung sowie die erfolgreiche Durchführung des Zensus 2022 trotz großer Hürden wie der Corona-Pandemie. "Im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung danke ich Anna Staudhammer für ihr großartiges jahrzehntelanges Engagement und wünsche ihr für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute."

Die Laufbahn von Sven Muth begann 2006 als Akademischer Rat an der Universität Erlangen, ehe er nach seiner Tätigkeit als Proberichter am Verwaltungsgericht Augsburg als Referent und stellvertretender Sachgebietsleiter zum Innenministerium wechselte. Sein weiterer Weg führte ihn für mehrere Jahre in das Auswärtige Amt nach Berlin. 2016 kehrte Muth schließlich nach Bayern als Abteilungsleiter am Landratsamt Roth zurück. 2020 wechselte er schließlich zur Regierung von Mittelfranken, als Stabstellenleiter "Digitalisierung" und Sachgebietsleiter. Bei all diesen Aufgaben habe er sich bestens bewährt, einen messerscharfen Verstand und eine außerordentliche Auffassungsgabe bewiesen, so Herrmann. "Mit seinen Erfahrungen ist Sven Muth daher bestens gerüstet für die neuen Herausforderungen und Aufgaben, wie beispielsweise die Kommunalwahlen 2026 und die Weiterentwicklung der Digitalisierung, die auf ihn warten."

Die Lebensläufe von Anna Staudhammer und Sven Muth können der Anlage entnommen werden.