-
... bei der Integration von Flüchtlingen in den bayerischen Arbeitsmarkt vorgestellt. Das Fazit des Innen- und Integrationsministers: „Die Integration in Arbeit gelingt nirgendwo so gut wie in Bayern! V ...
-
... vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erfasst worden. „Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 97 Prozent“, so Herrmann. Die aktuelle Gesamtschutzquote bei Asylanträgen von 5 ...
-
... ein stimmiges Projekt initiiert, das Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter seit mehr als fünf Jahren dabei hilft, Deutsch als Zweitsprache zu erlernen. Mittlerweile wird das Lernprogramm in fü ...
-
... “, lobte Herrmann. In 320 Workshops hat das Projekt in den letzten zehn Jahren rund 7.000 Jugendlichen mit Migrationshintergrund geholfen, einen patriarchalen Ehrbegriff zu hinterfragen und Position ...
-
... damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Bezahlung in Geschäften wie mit EC-Karte Die Bezahlkarte soll in allen ANKER-Zentren und auch in den Asylunterkünften der Anschlussunterbringung eingeführt ...
-
... Dr. Söder: „Es braucht eine Wende in der deutschen Migrationspolitik und einen Deutschlandpakt gegen illegale Zuwanderung. Solange die EU-Außengrenzen nicht effektiv geschützt werden, müssen wir ...
-
... Deutschland“, betonte Herrmann heute bei einem Pressetermin am Flughafen Nürnberg anlässlich des Jubiläums. „Unsere Grenzpolizei ist zur Bekämpfung illegaler Migration und grenzüberschreitende ...
-
... vernachlässigtes Thema?“ betont: „Der interreligiöse Dialog ist von zentraler Bedeutung für die weitere Integrationsarbeit in Deutschland“. Die religiöse Vielfalt wird laut Studien von knapp ...
-
... Arbeitsmarkts im Freistaat berichtet. Sozial und wirtschaftlich stark Arbeitsministerin Scharf betonte: "Bayern ist sozial stark, wenn es wirtschaftlich stark ist. Unsere Volkswirtschaft befindet sich ...
-
... Menschen auf den Weg nach Europa machen“, erklärte Herrmann nach dem Treffen. „Mein ungarischer Amtskollege und ich sind uns einig, dass deshalb insbesondere die EU-Außengrenzen erheblich besser ...