-
... Polizei, in enger Abstimmung mit der Bundespolizei, der Stadt Regensburg und der Justiz Wirkung gezeigt: Sowohl die Sicherheitslage als auch das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürgerinnen ha ...
-
... Fazit zieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der heute den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt hat. Für Herrmann besonders besorgniserregend: „Die Botschaften der Extremisten aus allen ...
-
... beim Blitzmarathon 2024 (8.627 Geschwindigkeitsverstöße). Das teilte Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner heute mit. „Trauriger Spitzenreiter war ein Autofahrer, der auf der B 2 bei Langen ...
-
... der bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelten Zentral- und Koordinierungsstelle Vermögensabschöpfung (ZKV) auf Geldwäsche. Das haben Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innen ...
-
... mit der Justiz erneut ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und dessen Verbreitung im Internet gesetzt.“ Schlag gegen Kinderpornografie-Netzwerk im Darknet Schlag ...
-
... Rückgang von 3,3 Prozent. Die Aufklärungsquote bleibt mit 64,9 Prozent auf einem hohen Niveau (2023: 65,2 Prozent). Herrmann: „Die Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut. Wir ruhen uns jedoch n ...
-
... tritt die Nachfolge von Polizeipräsident Günther Gietl an, der nach fast 48 Jahren bei der Bayerischen Polizei, davon mehr als acht Jahre als Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, in de ...
-
... Grenzpolizeigruppe erfolgreich in die eigenständige Grenzpolizeiinspektion Memmingen-Flughafen umgewandelt. Herrmann: „Damit schaffen wir die notwendigen Strukturen für die umfangreiche Arbeit am ...
-
... Verteidigung.“ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte heute die Fachmesse ‚Enforce Tac‘ in Nürnberg und zeigte sich beeindruckt von den zahlreichen technologischen Entwicklungen und Tr ...
-
... : 85). Außerdem gab es mehr Unfälle (717) unter Drogeneinfluss (2023: 685). Diese Bilanz für das Jahr 2024 hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute in Nürnberg vorgestellt. Herrmann: „Der ...